
OpenVPN
Die Charité verwendet OpenVPN, um einen Zugang von außerhalb zum Chariténetz zu ermöglichen. Jeder Nutzer erhält individuelle Zugangsrechte.
Es existieren Clients für die Betriebssysteme Windows (10, 8 oder 7), Mac OS X (ab 10.4) und LINUX. Deren Nutzung wird vom Geschäftsbereich IT unterstützt. Nicht unterstützt wird die Nutzung auf Mobilgeräten (iOS, Android). Details zum OpenVPN-Verfahren und Antragsformulare finden Sie im Intranet auf den Seiten des Geschäftsbereich IT.
Sie befinden sich hier:
Betriebsvoraussetzungen
- Bestehender Interzugang (auch über öffentliches WLAN oder Mobilfunk)
- Bei Nutzung einer lokalen Firewall oder aus einem Firmennetz muss eine Freischaltung zum Charité-Knoten bestehen (Achtung: FRITZ!Box WLAN-Gastzugang verhindert die OpenVPN-Verbindung!)
- Der Charité-Knoten openvpn.charite.de (193.175.73.160 bis 193.175.73.169) muss über UDP (Port 1194) erreichbar sein. Für IPv6-Anschlüsse müssen die Adressen 2001:638:815:1:193:175:73:* erreichbar sein.
Installationsanleitungen in deutsch
- Installationsanleitung für Windows
- Installationsanleitung für macOS (Tunnelblick)
- Installationsanleitung für LINUX (Ubuntu)
Zusätzliche Informationen
- Zugangsberechtigung zu eBooks und elektronisch abonnierten Zeitschriften
- Konfigurationsanleitung für den Internet-Proxy (im Charité-Netz oder bei VPN-Nutzung)
Installation guides in english
- Installation guide OpenVPN using Windows
- Installation guide OpenVPN using macOS: Tunnelblick
- Installation guide OpenVPN using LINUX (Ubuntu)
Additional information
- Information and regulations for access to licensed electronic journals, databases and e-books
- Configuring internet proxy in your browser (within Charité network or when using VPN)