
Glossar
Sie befinden sich hier:
A
ACHSE
Abkürzung von: Allianz Chronischer Seltener Erkrankungen e.V.
ACTH
Abkürzung von: adrenocorticotropes Hormon
ACTH wird im Hypophysenvorderlappen gebildet und stimuliert die Cortisolproduktion der Nebennierenrinde (NNR). Die Ausschüttung von ACTH wird durch CRH (Corticotropin releasing Hormon) stimuliert. Sowohl die Sekretion von ACTH als auch die von CRH wird durch Cortisol mittels negativer Rückkopplung gehemmt. Der ACTH-Test ist der wichtigste Test in der Diagnostik der NNR-Insuffizienz. Für die Differentialdiagnose des Cushing-Syndroms spielt er heute eine untergeordnete Rolle. Hier empfiehlt sich die Bestimmung von Cortisol im 24-Stunden-Urin und der Dexamethason-Test. Beim ACTH-Test ist wegen der höheren Sensitivität die Cortisolbestimmung im 24-Stunden-Urin der Cortisolbestimmung im Blut vorzuziehen
ALS
Definition: Amyotrophe Lateralsklerose
Die Amyotrophe Lateralsklerose ist eine nicht heilbare, chronisch-degenerative Erkrankung des motorischen Nervensystems.
Anatomie
Definition: Lehre von Form und Körperbau der Lebewesen
[griechisch "Zergliederung"], die Wissenschaft vom Bau der Lebewesen.
ATMP
Abkürzung von: Advanced Therapy Medicinal Product
ATMP
Abkürzung von: Advanced Therapy Medicinal Product
B
BCRT
Abkürzung von: BIH Center for Regenerative Therapies
BeST
Abkürzung von: Berliner Simulations- und Trainingszentrum
Das Berliner Simulations- und Trainingszentrum (BeST) simuliert mit Hilfe verschiedener Modelle, wie Manikins, Schauspielpatienten und anatomischen Humanpräparaten, medizinisch relevante Abläufe in realer Umgebung für alle Berufsgruppen im Gesundheitsbereich. Neben dem Angebot zur Qualifizierung durch Fort- und Weiterbildungsangebote bietet das BeST in Kooperation mit Forschern und Industrie ein Prozesslabor für Entwicklungen zur Verbesserung von Behandlung und Patientensicherheit.
BIH
Abkürzung von: Berlin Institute of Health
Das Berliner Institut für Gesundheitsforschung (engl. Berlin Institute of Health, BIH) ist eine biomedizinische Forschungseinrichtung der Charité – Universitätsmedizin Berlin und des Max-Delbrück-Centrums für Molekulare Medizin.
BLS
Definition: Basic Life Support
Als Basic Life Support (BLS) bezeichnet man die Sicherung der lebenswichtigen Funktionen Atmung und Kreislauf bzw. die Reanimation im Rahmen der Ersten Hilfe (als lebensrettende Sofortmaßnahmen in Notfallsituationen).
BMBF
Abkürzung von: Bundesministerium für Bildung und Forschung
Bundesministerium für Bildung und Forschung
BZMM
Abkürzung von: Berliner Zentrum für Mechatronische Medizintechnik
Akronym für Berliner Zentrum für Mechatronische Medizintechnik, einer gemeinsamen Einrichtung der Charité mit dem Fraunhofer Institut für Produktionsanlagen und Konstruktionstechnik.
C
Campus
Definition: Campus
Ein Campus ist ein zusammenhängendes Universitätsgelände. Große Universitäten haben in großen Städten nicht selten mehrere Campi. Die Charité – Universitätsmedizin Berlin verfügt in der Hauptstadt über vier Campi: Den Campus Benjamin Franklin im Süden der Stadt, den Campus Charité Mitte im Zentrum der Stadt, den Campus Virchow-Klinikum am Westhafen und den Campus Berlin-Buch im Nordosten der Stadt.
(Plural: Entgegen der korrekten Schreibweise „die Campus“, erlauben wir uns mit „die Campi“, eine umgangssprachliche Form des Plurals zu verwenden.)
CBB
Abkürzung von: Campus Berlin Buch
Der Campus Berlin Buch ist einer der vier Standorte der Charité – Universitätsmedizin Berlin und liegt im nordöstlichen Bezirk Pankow. Weitere Informationen zum Standort finden Sie hier.
CBF
Abkürzung von: Campus Benjamin Franklin
Der Campus Benjamin Franklin ist einer der vier Standorte der Charité – Universitätsmedizin Berlin und liegt im südlichen Bezirk Steglitz. Weitere Informationen zum Standort finden Sie hier.
CCK
Abkürzung von: Charité Campus-Klinik
Akronym für die Charité Campus-Klinik auf dem Campus Charité Mitte.
CCM
Abkürzung von: Campus Charité Mitte
Der Campus Charité Mitte ist einer der vier Standorte der Charité – Universitätsmedizin Berlin und liegt im Bezirk Mitte nahe dem Hauptbahnhof. Weitere Informationen zum Standort finden Sie hier.
CCO
Abkürzung von: CharitéCrossOver
Akronym für das CharitéCrossOver Gebäude, das Lehr- und Forschungszentrum der Medizinischen Fakultät, auf dem Campus Charité Mitte im Virchowweg 6
CFM
Abkürzung von: Charité Facility Management
Die Charité CFM Facility Management GmbH ist eine 100%-ige Tochtergesellschaft der Charité und ist zuständig für das gesamte operative Facility Management.
Charité 3R
Definition: Charité 3R
Charité 3R – Replace | Reduce | Refine – fördert die Entwicklung von Methoden für der biomedizinischen Forschung, die Tierversuche ersetzen (Replace), die Anzahl der Versuchstiere reduzieren (Reduce) oder die Belastung für Versuchstiere mindern (Refine) können.
ChIC
Abkürzung von: Charité International Cooperations
Abteilung für Internationale Kooperationen
COPD
Abkürzung von: englisch: chronic obstructive pulmonary disease
deutsch: chronisch obstruktive Lungenerkrankung
COVID-19
Abkürzung von: engl.: coronavirus disease 2019
deutsch: Coronavirus-Krankheit-2019; ausgelöst durch eine Infektion mit dem Virus SARS-CoV-2
CRO
Abkürzung von: Charité Research Organisation
Firma Charité Forschungs Organisation
CT
Abkürzung von: Computertomographie
Die Computertomographie ist ein modernes bildgebendes Verfahren, das einen detaillierten Blick in den menschlichen Körper bietet.
Das Verfahren beruht auf Röntgenstrahlen, die den Patienten aus verschiedenen Richtungen durchdringen. Am Computer werden daraus Schnittbilder berechnet.
CVK
Abkürzung von: Campus Virchow-Klinikum
Der Campus Virchow-Klinikum ist einer der vier Standorte der Charité – Universitätsmedizin Berlin und liegt im Bezirk Wedding nahe dem Westhafen. Weitere Informationen zum Standort finden Sie hier.
CWC
Abkürzung von: Charité Welcome Center
Akronym für das Charité Welcome Center
D
DFG
Abkürzung von: Deutsche Forschungsgemeinschaft
Dissertationen
Definition:
Wissenschaftliche Abhandlung zur Erlangung der Doktorwürde.
E
ECRT
Abkürzung von: Einstein Center for Regenerative Therapies
EFRE
Abkürzung von: Europäischen Fonds für regionale Entwicklung
Die Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) sind wichtige Strukturfonds, die für den wirtschaftlichen Aufholprozess der ärmeren Regionen sorgen sollen.
EGZB
Definition: Evangelisches Geriatriezentrum
Firma, Zentrum für Altersmedizin
ESA
Abkürzung von: European Space Agency
F
FAQ
Abkürzung von: Frequently Asked Questions (engl.)
deutsch: häufig gestellte Fragen
G
GDL
Definition: Gesundheitsdienstleistungsgesellschaft
Firma, übernimmt Personaldienstleistungen und unterstützt die Charité im internationalen Patientenmanagement.
Geviert
Definition:
Viereck, Quadrat
H
HMI
Abkürzung von: Hahn-Meitner-Institut
Hospital
Definition:
Krankenhaus
L
Lazarett
Definition:
Militärkrankenhaus
M
m.S.
Abkürzung von: mit Schwerpunkt
MB
Abkürzung von: Marburger Bund
Der Verband der angestellten und beamteten Ärztinnen und Ärzte Deutschlands e.V.
MBA
Abkürzung von: Master of Business Administration
MPH
Abkürzung von: Master of Public Health
Der Studiengang mit dem international anerkannten Abschluss Master of Public Health (MPH) soll grundlegende fachliche Kenntnisse im analytisch-methodischen Bereich in Verbindung mit anwendungs- und umsetzungsorientiertem Wissen vermitteln.
MPIKG
Definition: Max-Planck-Institut für Kolloid- und Grenzflächenforschung
MRT
Abkürzung von: Magnetresonanztomographie
Die Magnetresonanztomographie ist ein bildgebendes Verfahren auf dem physikalischen Prinzip der Kernspinresonanz: In einem sehr starken Magnetfeld lassen sich präzise Schnittbilder des Körpers und der Organe erzeugen.
N
NFAT
Abkürzung von: nuclear factor of activated T-cells
Transkriptionsfaktor in den Lymphozyten des Immunsystems
O
OHC
Abkürzung von: Otto-Heubner-Centrum für Kinder- und Jugendmedizin
Das Otto-Heubner-Centrum für Kinder- und Jugendmedizin fasst alle Kinderkliniken der Charité organisatorisch zusammen. Es ist Bestandteil des CharitéCentrums für Frauen-, Kinder- und Jugendmedizin mit Perinatalzentrum und Humangenetik.
OP
Abkürzung von: Operation
Chirurgischer Eingriff im oder am lebenden Organismus unter Einwilligung der betreffenden Person.
P
Pavillon
Definition:
kleiner, frei stehender, meist runder Bau; Austellungsgebäude; Festzelt; Archit. vorspringender Gebäudeteil
PCR
Abkürzung von: engl.: polymerase chain reaction
deutsch: Polymerase-Kettenreaktion; eine molekularbiologische Methode zur Vervielfältigung von Erbsubstanz.
PD
Abkürzung von: Privatdozent
Pépinière
Definition:
Pflanzenschule
Prof.
Abkürzung von: Professor
PSMA
Abkürzung von: Personal Service & Management Agentur
Abkürzung für dem Geschäftsbereich PSMA Personal Service & Management Agentur, einer internen Serviceeinrichtung der Charité
R
RKI
Abkürzung von: Robert Koch-Institut
Public-Health-Institut, Bundesoberbehörde für Infektionskrankheiten und nicht übertragbare Krankheiten
S
S.I.G.N.A.L
Abkürzung von: S.I.G.N.A.L
Interventionsprogramm der Charité Rettungsstellen zur Hilfe für Opfer häuslicher Gewalt. Der Begriff ergibt sich aus folgendem Hintergrund:
S-prechen Sie die Patientin an, signalisieren Sie Ihre Bereitschaft
I-nterview mit konkreten einfachen Fragen
G-ründliche Untersuchung alter und neuer Verletzungen
N-otieren und dokumentieren Sie alle Befunde und Angaben, so dass sie gerichtsverwertbar sind
A-bklären des aktuellen Schutzbedürfnisses
L-eitfaden mit Notrufnummern und Unterstützungsangeboten anbieten
SARS-CoV-2
Abkürzung von: engl.: severe acute respiratory syndrome coronavirus 2
deutsch: schweres akutes respiratorisches Syndrom Coronavirus-2
SIWANA
Abkürzung von: Sondervermögen Infrastruktur der WAchsenden Stadt und NAchhaltigkeitsfonds
https://www.berlin.de/sen/finanzen/haushalt/siwa/siwana-2016/siwana-554493.php
SPZ
Abkürzung von: Sozialpädiatrisches Zentrum
Akronym für Sozialpädiatrisches Zentrum
Z
ZMK
Abkürzung von: Zentrum für Muskel- und Knochenforschung