Metanavigation:

Hier finden Sie den Zugang zur Notfallseite, Kontaktinformationen, Barrierefreiheits-Einstellungen, die Sprachwahl und die Suchfunktion.

Navigation öffnen
Prof. Kreis und Alexander Grafe bei der Unterzeichnung des Letter Of Intent. Sie sitzen an einem großen dunklen Holztisch nebeneinander und schauen in die Kamera, vor ihnen liegt das besagte Dokument zur Unterschrift bereit.

Verstärkte Zusammenarbeit von Charité und Alexianer St. Hedwig Kliniken Berlin

11.09.2023

 

 

Sie befinden sich hier:

Letter of Intent unterzeichnet: Kooperation soll ausgebaut werden

Die Charité und die Alexianer St. Hedwig Kliniken Berlin haben jetzt ein Letter of Intent (LOI) unterzeichnet. Beide Kliniken vereinbaren in dieser Absichtserklärung, ihre bestehende Kooperation in den kommenden Jahren kontinuierlich auszubauen und die Gesundheitsversorgung für Patient:innen weiter zu verbessern. Prof. Dr. Martin E. Kreis, Vorstand Krankenversorgung der Charité, und Alexander Grafe, Regionalgeschäftsführer der Alexianer St. Hedwig Kliniken Berlin GmbH, trafen am 8. September in Berlin für die Unterzeichnung zusammen.

Klinische Zusammenarbeit auf somatische Fächer ausweiten


Die Charité arbeitet bereits seit mehr als zwanzig Jahren mit dem St. Hedwig-Krankenhaus im Fachbereich der Psychiatrie zusammen. Im Jahr 2002 entstand die Psychiatrische Universitätsklinik der Charité im St. Hedwig-Krankenhaus und ermöglichte eine enge Verzahnung in der Forschung und Versorgung beider Kliniken. Vereinbartes Ziel ist nun, die klinische Zusammenarbeit auf die somatischen Fächer auszuweiten. Angestrebt werden ein gegenseitiger Austausch von medizinischem Personal zur Aus- und Weiterbildung, die Schaffung von Abverlegungsmöglichkeiten für bestimmte Patientengruppen sowie eine stärkere Anbindung der St. Hedwig Kliniken an die Strukturen der Charité, wie beispielsweise das Charité Comprehensive Cancer Center (CCCC).

Regional vernetzen für mehr Behandlungsqualität

Im Fokus steht die Bündelung der Expertise und Ressourcen beider Institutionen, um die Gesundheitsversorgung für die Menschen in der Region zu verbessern. Die regionale Vernetzung von Krankenhäusern unterschiedlicher Versorgungsstufen soll dazu beitragen, die Effizienz der Versorgung zu steigern und die Behandlungsqualität und Patientenzufriedenheit zu erhöhen.

Über die Alexianer St. Hedwig Kliniken Berlin

Zu den Alexianer St. Hedwig Kliniken Berlin zählen das St. Hedwig-Krankenhaus sowie das Krankenhaus Hedwigshöhe. Neben der Notfallversorgung bietet das St. Hedwig-Krankenhaus in Berlin-Mitte ein breites allgemeinmedizinisches Behandlungsspektrum. Das Alexianer Krankenhaus Hedwigshöhe in Treptow-Köpenick ist ein Akutkrankenhaus mit einem somatischen und psychiatrischen Behandlungsangebot.

 

Links:

Alexianer St. Hedwig-Krankenhaus

Alexianer Krankenhaus Hedwigshöhe