Metanavigation:

Hier finden Sie den Zugang zur Notfallseite, Kontaktinformationen, Barrierefreiheits-Einstellungen, die Sprachwahl und die Suchfunktion.

Navigation öffnen
Prof. Leif Erik Sander

Im Interview beantwortet Prof. Dr. Leif Erik Sander Fragen zur Boosterimpfung

17.10.2022

Sie befinden sich hier:

Warum sollte man sich jetzt impfen lassen? Welcher Impfstoff sollte verwendet werden und was ist zu empfehlen, wenn man kürzlich mit dem Coronavirus infiziert war? Im Hinblick auf die Infektionswelle im Herbst beantwortet Prof. Dr. Leif Erik Sander, Klinikdirektor der Infektiologie der Charité, in einem Video diese und weitere Fragen und gibt einen Überblick über die aktuellen Empfehlungen der STIKO.

Video: Im Interview beantwortet Prof. Dr. Leif Erik Sander Fragen zur Boosterimpfung

„Das Coronavirus hat sich seit seinem Auftreten vor über zwei Jahren deutlich weiterentwickelt. Gerade die im Sommer vorherrschende BA.5-Variante zeigt eine sehr starke Immunflucht-Tendenz“, so Prof. Sander. „Die aktuellen Infektionszahlen zeigen, dass jetzt ein guter Zeitpunkt ist, die eigene Immunantwort mit einer Auffrischungsimpfung zu verbreitern.“ Für die vierte Impfung empfiehlt er einen an die Omikron-Varianten BA.4/5 angepassten COVID-Impfstoff. Auf die Frage, ob gegebenenfalls auch eine fünfte Impfung notwendig sei, antwortet Prof. Sander: „Wenn die letzte Impfung oder die letzte Infektion sehr lange zurückliegt, dann lassen die STIKO-Empfehlungen es offen, insbesondere für Risikopersonen, eine weitere Impfung durchzuführen.“ 

Hier klicken, um zum kompletten Video-Interview mit Prof. Leif Erik Sander zu gelangen.

Wenn Sie gern noch mehr Informationen über das Thema Auffrischimpfung erhalten möchten, dann hören Sie gerne in die neue Folge des Podcast „Aus Forschung wird Gesundheit“ des BIH mit Prof. Sander rein.