Metanavigation:

Hier finden Sie den Zugang zur Notfallseite, Kontaktinformationen, Barrierefreiheits-Einstellungen, die Sprachwahl und die Suchfunktion.

Navigation öffnen
Zwei Hände halten den Informationsflyer "An der Charité in sicheren Händen" aufgeklappt.

An der Charité in sicheren Händen

Unser oberstes Ziel ist es, dass alle Patientinnen und Patienten eine bestmögliche Diagnostik und Therapie an der Charité erhalten können – ohne Sorge vor einer Infektion mit dem Coronavirus.

Um Ansteckungen zu vermeiden, haben wir ein differenziertes System von Schutzvorkehrungen entwickelt.

Sie befinden sich hier:

Sicherheit steht für uns an erster Stelle

Als Patientin oder Patient machen Sie sich vielleicht Gedanken, Sie könnten sich im Krankenhaus mit dem Coronavirus infizieren. Das ist verständlich – kann aber lebensbedrohlich sein, wenn akute Beschwerden nicht rechtzeitig abgeklärt und behandelt werden.

Wir stellen Ihnen deshalb hier unsere Schutzvorkehrungen vor, mit denen wir dafür sorgen, dass die Charité ein sicherer Ort ist – für unsere Patienten, für Besuchende und auch für unsere Mitarbeitenden.

Schauen Sie selbst, wie das genau funktioniert.

Gemeinsam für ein sicheres Miteinander

Liebe Patientinnen und Patienten,

wir geben alles dafür, Sie bestmöglich vor einer Ansteckung mit dem Coronavirus zu schützen.
Für ein sicheres Miteinander benötigen wir zudem auch Ihre Unterstützung.

Vielen Dank!

1. Impfen lassen

Falls es sich um einen planbaren Klinikaufenthalt handelt:
Lassen Sie sich zuvor am besten vollständig gegen COVID-19 impfen.

2. Kontakte vermeiden

Wenige Kontakte im Vorfeld Ihres Aufenthaltes bei uns minimieren das Infektionsrisiko zusätzlich.

3. Abstand halten

Halten Sie nach wie vor überall einen Abstand von 1,50 Metern zu anderen Personen ein: in Ihrem Zimmer, auf Fluren, in Wartebereichen sowie außerhalb von Gebäuden.

4. Mund-Nasen-Schutz tragen

Auch wenn Sie geimpft sind: Tragen Sie immer eine Maske, wenn Sie mit anderen Personen zusammen sind oder wenn Sie sich außerhalb Ihres Zimmers aufhalten.

5. Hände waschen und desinfizieren

Waschen Sie Ihre Hände wie gewohnt vor dem Essen und nach der Toilette mindestens 20 Sekunden lang gründlich mit Seife. Desinfizieren Sie Ihre Hände immer, wenn Sie eine Maske aufsetzen oder ablegen, wenn Sie Ihr Zimmer verlassen und zurückkehren sowie nach dem Naseputzen.

6. Hust- und Nies-Etikette einhalten

Drehen Sie sich beim Husten und Niesen wie üblich von anderen Personen weg und halten Sie die Armbeuge vor Ihr Gesicht - auch wenn Sie eine Maske tragen.