
Klinikum A-Z
Hilfreiche Informationen für Patienten und Besucher zum Aufenthalt in unseren Kliniken an allen Standorten.
Informationen zum Buchstaben "E"
Sie befinden sich hier:
E
EC-Automat
Siehe Geldautomaten.
Stand: 09/2022
Eigenblutspende
Vor planbaren Operationen, bei denen die Wahrscheinlichkeit einer Bluttransfusion über zehn Prozent liegt, kann es sinnvoll sein, vor dem Eingriff vorsorglich eigenes Blut zu spenden. Bei Bedarf wird es retransfundiert, womit zugleich die Gabe von Fremdblut minimiert wird. Ihr behandelnder Arzt informiert Sie über die Möglichkeiten der Eigenblutversorgung im Rahmen Ihres Klinikumsaufenthaltes. Weitere Informationen finden Sie auf den Internetseiten des Instituts für Transfusionsmedizin.
Stand: 09/2022
Einkäufe
Auf jedem Campus gibt es Einkaufsmöglichkeiten für Patienten und Besucher.
Einkäufe auf dem Charité Campus Benjamin Franklin
Im Kiosk gegenüber der Cafeteria am Eingang West erhalten Sie Zeitungen, Zeitschriften, Bücher, Getränke und Süßigkeiten. Eine große Auswahl an Tageszeitungen, Taschenbüchern, Magazinen und Postkarten sowie Eis, Riegel, Getränke, Süßwaren, verschiedene Hygieneartikel und Lotto.
Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von 7 bis 18 Uhr, Samstag, Sonntag und Feiertag von 9 bis 17 Uhr.
Einkäufe auf dem Campus Charité Mitte
Bücher erhalten Sie in der Buchhandlung Lehmanns am Durchgang zum Campusgelände in der Luisenstraße 9.
Ein ausgewähltes Angebot an Waren des täglichen Bedarfs inkl. Lotto gibt es im Kiosk im Erdgeschoss des Bettenhauses, Luisenstraße 64.
Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von 7 bis 16 Uhr, Samstag & Sonntag geschlossen.
Snacks und Getränke: siehe unter Restaurants & Bistros.
Einkäufe auf dem Charité Campus Virchow-Klinikum
Kiosk in der Glashalle, Mittelallee 10. Hier erhalten Sie viele wichtige Kleinigkeiten wie Zeitungen, Lotto, Hygieneartikel, Backwaren, Getränke oder Süßigkeiten.
Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von 7 bis 17 Uhr, Samstag und Sonntag von 9 Uhr bis 16 Uhr.
Snacks und Getränke: siehe unter Restaurants & Bistros.
Stand: 09/2022
Einverständniserklärung
Wird ein Eingriff wie beispielsweise eine Operation, Punktion oder Endoskopie notwendig, werden Arzt oder Ärztin Sie auffordern, eine Erklärung zu unterschreiben. Geben Sie Ihre Unterschrift erst, wenn Sie über Art und Umfang der Behandlung umfassend und verständlich informiert worden sind.
Stand: 09/2022
Elektrische Geräte
Das Mitführen und Betreiben privater elektrischer Geräte in Krankenhäusern und Kliniken stellt ein Risiko dar, was sich in der bestehenden Brandschutzordnung für die Charité neben anderen gesetzlichen Regelungen widerspiegelt, und sollte daher aus Gründen der Sicherheit für Sie sowie anderer Patienten vermieden werden. Elektrische Geräte, die sich alleine durch eine CE-Kennzeichnung auszeichnen, sind grundsätzlich nicht erlaubt! Neben der CE-Kennzeichnung muss zusätzlich eine der folgenden Sicherheitssymbole, die am Typenschild des Gerätes zu erkennen sind, ausgewiesensein:
- GS-Geprüfte Sicherheit
- VDE-Verband der Elektrotechnik, Elektronik und Informationstechnik
- TÜV-Technischer Überwachungsverein
Zulässige elektrische Geräte
Folgende aufgelistete elektrische Geräte dürfen zum Klinikaufenthalt mitgebracht und im Patientenzimmer zweckbestimmt betrieben werden, falls sie die oben angesprochenen Merkmale erfüllen:
- Haartrockner
- Akkubetriebene Körperpflegeprodukte (z.B. Rasierapparate, Zahnpflegeprodukte)
- Ladegeräte und Netzteile für Laptops, Tablets, Handys / Smartphones, für Geräte der Unterhaltungselektronik, CD-und mp3-Player sowie für Kindercomputer
- Digitale Bilderrahmen
- Elektrischbetriebene Uhren
- Taschenlampen, batteriegetriebene Leseleuchten
Die Benutzung mitgebrachter privater Laptops, Tablets, Handys und Smartphones ist nur in Absprache mit dem Stationspersonal gestattet. Bei Nutzung vom mobilen Internet oder von Handys/Smartphones zum Telefonieren bitte unbedingt auf die örtliche Kennzeichnung achten. In spezifischen Stationsbereichen kann die Nutzung zu Störungen oder Beeinträchtigungen von medizinischen Geräten führen und ist deshalb untersagt. Mitgebrachte medizinische Geräte müssen dem Stationspersonal gemeldet werden. Mit der Erlaubnis zur Nutzung ist nicht die Übernahme der Haftung bei Verlust oder Beschädigung verbunden.
Unzulässige elektrische Geräte
Weitere elektrische Geräte, insbesondere solche, die zweckbedingt Wärme abstrahlen, sind nicht gestattet. Hierzu gehören unter anderem:
- Heizkissen, -decken, -lüfter
- Heizlampen, Infrarotgeräte
- Kochgeräte, Wasserkocher oder Tauchsieder
- Ventilatoren, Klimaanlagen
Bei Bedarf an Verlängerungskabel und Mehrfachsteckverbindungen, fragen Sie bitte die Stationsleitung.
Stand: 09/2022
Entlassung
Entlassmanagement: Entlassung aus dem Krankenhaus
Bereits bei der stationären Aufnahme haben wir Ihre Entlassung im Blick. Wir nennen das "Entlassmanagement" und hierbei geht es um Ihre sichere Überleitung nach Hause oder in eine weiterführende Versorgung. Hier finden Sie weitere Informationen.
Stand: 09/2022
Erste Hilfe
Erste Hilfe leisten unsere Zentralen Notaufnahmen.
Stand: 09/2022
Essen
Siehe Speisen für Patienten sowie Restaurants & Bistros.
Stand: 09/2022