Metanavigation:

Hier finden Sie den Zugang zur Notfallseite, Kontaktinformationen, Barrierefreiheits-Einstellungen, die Sprachwahl und die Suchfunktion.

Navigation öffnen

Krankenpflege an der Charité

Jeden Tag erfahren unsere Patientinnen und Patienten eine kompetente pflegerische Begleitung und Unterstützung, welche durch unsere über 5000 Kolleginnen und Kollegen gemeinsam im therapeutischen Team erbracht wird.

Sie befinden sich hier:

"Wir schaffen eine Atmosphäre, in der sich sowohl die Patientinnen und Patienten als auch deren Angehörige jederzeit aufgenommen und aktiv einbezogen fühlen."

Unsere Arbeit beruht auf einer hohen Pflegekompetenz, welche wir konsequent an den neusten pflegewissenschaftlichen Erkenntnissen ausrichten. Die Entwicklung und Umsetzung von Pflegerichtlinien und nationalen Expertenstandards sichert dabei die Qualität unserer modernen und professionellen Pflege und trägt maßgeblich zur Patientensicherheit bei.

Für alle Fragen und Anregungen treten Sie direkt mit uns in Kontakt:

Keine Ergebnisse? Nutzen Sie bitte auch unsere zentrale Suche.

Professionell, fürsorglich, vielfältig: Krankenpflege an der Charité.

Video: Krankenpflege an einer der größten Kliniken in Deutschland
Video: Krankenpflege an einer der größten Kliniken in Deutschland
Video: Kinderintensivpflege an der Charité

Arbeiten an der Charité

Wir freuen uns sehr, dass Sie erwägen, an der Charité als Pflegekraft tätig zu werden. Damit wählen Sie einen hochattraktiven Arbeitgeber im öffentlichen Dienst.

Weiterführende Informationen finden Sie auch in diesem Bewerbungs-Flyer oder im Karriereportal.

Ihre Bewerbung können Sie einfach per E-Mail senden an: bewerbung-pflege(at)charite.de

Welche formalen Voraussetzungen gelten für internationale Pflegekräfte?

Wichtige Voraussetzungen, um als Pflegekraft an der Charité- Universitätsmedizin tätig zu werden, sind:

Falls Sie sich noch im Ausland (Drittstaat) aufhalten, müssen Sie bei der zuständigen Botschaft ein Visum mit Arbeitserlaubnis beantragen, danach gelten o.g. Voraussetzungen.

EU-Bürger und -Bürgerinnen benötigen kein Visum und keine Arbeitserlaubnis, hier gilt die Freizügigkeits-Regelung der EU.

Gerne können Sie Kontakt zum Integrationsmanagement in der Pflege aufnehmen:

Unser Welcome-Team ist für Sie da unter t: +49 30 450 677168 von Montag bis Freitag von 08:00 bis 16:00 Uhr.