Metanavigation:

Hier finden Sie den Zugang zur Notfallseite, Kontaktinformationen, Barrierefreiheits-Einstellungen, die Sprachwahl und die Suchfunktion.

Navigation öffnen
  • Vortrag © Bertram Solcher | Christoph Lohfert Stiftung
    ©
    Vortrag © Bertram Solcher | Christoph Lohfert Stiftung

    Ihr Wohl im Fokus

    Die Charité befragt Patient:innen an immer mehr Kliniken systematisch nach ihrem Befinden.

  • Neue Klinikleitung am Campus Benjamin Franklin

    Prof. Dr. Christian Otte hat zum 1. August die Leitung der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie übernommen

    Zur Pressemitteilung
  • Vertragsunterzeichnung zwischen Charité und SCCC. © Samsung Comprehensive Cancer Center.
    ©
    Vertragsunterzeichnung zwischen Charité und SCCC. © Samsung Comprehensive Cancer Center.

    Zusammenarbeit in der Krebsmedizin

    Charité kooperiert mit Onkologiezentrum in Seoul

    Zur Pressemitteilung
  • Gutes tun? Helfen ist so einfach.

    Spenden, helfen, unterstützen, ehrenamtlich arbeiten - Sie können viel Gutes tun für unsere Arbeit im Krankenhaus oder...

    Jetzt mehr erfahren

Sie befinden sich hier:

Klinikum Charité – Universitätsmedizin Berlin

Zwei Mitarbeitende der Charité in weißer Berufskleidung betrachten gemeinsam ein Tablet.
© Charité | Wiebke Peitz

Heilen und Helfen gehören neben Forschen und Lehren zu den wichtigsten Aufgaben unseres Klinikums.
Mit 736.786 ambulanten und 126.430 voll- und teilstationären Fällen im Jahr behandelt die Charité mehr Patientinnen und Patienten als jedes andere deutsche Universitätsklinikum und verfügt so über einen wertvollen Erfahrungsschatz.

Die Charité ist ein Krankenhaus der Maximalversorgung, das eine Behandlung der unterschiedlichsten Krankheitsbilder ermöglicht. Mehr als 100 Kliniken und Institute decken die komplette Bandbreite der modernen Medizin ab: Von der Augenheilkunde bis zur Zahnmedizin sind alle medizinischen Fachgebiete vertreten.
Die hier angewandten Diagnostik- und Therapieverfahren setzen Standards in der Krankenversorgung.

Patienten und Angehörige

Medizinisches Fachpersonal