Metanavigation:

Hier finden Sie den Zugang zur Notfallseite, Kontaktinformationen, Barrierefreiheits-Einstellungen, die Sprachwahl und die Suchfunktion.

Navigation öffnen
  • Top-Platzierung im Newsweek-Ranking

    Charité erneut unter zehn besten Kliniken weltweit und bestes Krankenhaus in Deutschland

  • Nachhaltige Narkose © Charité | Artur Krutsch
    ©
    Nachhaltige Narkose © Charité | Artur Krutsch

    Nachhaltige Narkose

    Die Charité hat die CO2-Emissionen, die von Narkosegasen ausgehen, um über 80 Prozent reduziert.

  • Ahmad im Schutzauto. © Charité | René Krempin
    ©
    Ahmad im Schutzauto. © Charité | René Krempin

    Mehr soziale Kontakte für schwer kranke Kinder

    Mobile Schutzkapsel ermöglicht Freiraum und Nähe trotz medizinischer Isolierung

  • © Charité | Arne Sattler
    ©
    © Charité | Arne Sattler

    Erfolg gegen Autoimmunerkrankung

    Nach Therapie mit einem Krebsmedikament ist eine 23-Jährige mit schwerem Lupus aktuell komplett symptomfrei.

  • Claudine Hornung, Teamleiterin Besuchsdienst Charité Campus Virchow-Klinikum © Charité | Pia Nitz
    ©
    Claudine Hornung, Teamleiterin Besuchsdienst Charité Campus Virchow-Klinikum © Charité | Pia Nitz

    Zeit und Zuwendung am Patientenbett

    Der ehrenamtliche Besuchsdienst begeht Doppeljubiläum

Sie befinden sich hier:

Klinikum Charité – Universitätsmedizin Berlin

Zwei Pflegekräfte im Austausch. Beide Frauen werfen ihren Blick auf einen Monitor.
Zwei Pflegekräfte im Austausch © Charité | Janine Oswald

Heilen und Helfen gehören neben Forschen und Lehren zu den wichtigsten Aufgaben unseres Klinikums.
Mit 787.757 ambulanten und 137.825 voll- und teilstationären Fällen im Jahr behandelt die Charité mehr Patientinnen und Patienten als jedes andere deutsche Universitätsklinikum und verfügt so über einen wertvollen Erfahrungsschatz.

Die Charité ist ein Krankenhaus der Maximalversorgung, das eine Behandlung der unterschiedlichsten Krankheitsbilder ermöglicht. Mehr als 100 Kliniken und Institute decken die komplette Bandbreite der modernen Medizin ab: Von der Augenheilkunde bis zur Zahnmedizin sind alle medizinischen Fachgebiete vertreten.
Die hier angewandten Diagnostik- und Therapieverfahren setzen Standards in der Krankenversorgung.

Patienten und Angehörige

Medizinisches Fachpersonal