Metanavigation:

Hier finden Sie den Zugang zur Notfallseite, Kontaktinformationen, Barrierefreiheits-Einstellungen, die Sprachwahl und die Suchfunktion.

Navigation öffnen

FAQ

Praktikum in der Krankenpflege - Antworten auf häufig gestellte Fragen (FAQs)

Hinweise

  • Bewerbungen werden nur per E-Mail entgegengenommen.
  • Das Praktikum kann nur mit einem unterschriebenen Vertrag begonnen werden.

Sie befinden sich hier:

Fragen & Antworten

  1. Wie ist der genaue Ablauf des Bewerbungsverfahrens?
    Eine detaillierte Auflistung finden Sie weiter unten, unter Ablauf des Bewerbungsverfahrens.

  2. Bewerbungen/Dokumente werden nur per E-Mail entgegengenommen?
    Aus ökologischen Gründen können wir Bewerbungsunterlagen nur in elektronischer Form akzeptieren. Die einzige Ausnahme hierzu bilden medizinische Untersuchungsergebnisse, die Sie aus datenschutzrechtlichen Gründen auch in einem geschlossenen Umschlag an den GB Personal / Frau Voitl schicken können. Die Kontaktdaten finden Sie weiter oben.

  3. Wie erstelle ich elektronische Dokumente?
    1. Einscannen. Sollten Sie keinen Scanner zuhause haben, können Sie beispielsweise einen Copy-Shop oder eine Bibliothek aufsuchen.
    2. Falls Sie ein Smartphone besitzen, können Sie mithilfe einer PDF-Scanner-App ein Foto Ihres Dokuments als PDF speichern. Bitte achten Sie darauf, dass alles gut lesbar ist.

  4. Wann erhalte ich das offizielle Angebot für mein Praktikum?
    Ca. 6-8 Wochen vor Beginn erhalten Sie eine E-Mail mit allen Informationen. Anhang beachten!

  5. Wo genau findet mein Praktikum statt?
    Den Einsatzort finden Sie in der ersten E-Mail der Praktikumsvergabe mit der Bestätigung der Praktikumsplatzreservierung.

  6. Mit wem muss ich den genauen Ablauf meines Praktikums besprechen?
    Mit dem Ansprechpartner auf der Station. Auch diesen finden Sie in der ersten E-Mail der Praktikumsvergabe mit der Bestätigung der Praktikumsplatzreservierung.

  7. Was muss ich zu meinem Praktikum mitbringen?
    Das besprechen Sie bitte mit dem Ansprechpartner der Station vor Beginn des Praktikums.

  8. Wer bestätigt mir mein Praktikum?
    Am letzten Praktikumstag erfragen Sie bitte bei der Stationsleitung eine schriftliche Bestätigung des Praktikums. Eine Vorlage befindet sich auf der letzten Seite des Praktikantenleitfadens. Studenten der Humanmedizin nutzen den Vordruck ihrer Universität.

  9. Was muss ich tun, wenn sich meine Praktikumszeiten ändern?
    Fragen Sie bitte umgehend per E-Mail an  praktikum-pflege[at]charite.de nach, ob eine Verschiebung möglich ist.

  10. Wohin muss ich meine Unterlagen schicken? Wie schicke ich die Unterlagen an die Charité?
    Per E- Mail an birgit.voitl[at]charite.de. aus dem GB Personal. Medizinische Untersuchungsergebnisse akzeptiert Frau Voitl selbstverständlich auch in einem geschlossenen Umschlag (siehe Kontakt, weiter oben).

  11. Wann erhalte ich meinen Vertrag?
    Wenn alle Unterlagen vorliegen, vom Geschäftsbereich Personal/ Frau Voitl.

  12. Wann erhalte ich meine Schulvereinbarung zurück?
    Unterschrift der Schulvereinbarung erfolgt durch Frau Voitl erst nach Vorlage aller geforderten Unterlagen (einschließlich ärztlicher Befunde).

Kontakt

Zentrales Pflegecenter-Koordinationsbüro / Praktikumsvergabe
t: +49 30 450 677 097 | t: +49 30 450 577 091

Geschäftsbereich Personal / Frau Birgit Voitl
t: +49 30 450 571 399

Charité – Universitätsmedizin Berlin
Geschäftsbereich Personal
Augustenburger Platz 1
13353 Berlin

Ablauf des Bewerbungsverfahrens

  1. Sie schicken uns Ihre vollständige Bewerbung per E-Mail an praktikum-pflege[at]charite.de. Die Daten gehen bei Frau Dagmar Hildebrand / Frau Grit Bobbert in der Praktikumsvergabe ein.
  2. Sie erhalten in den nächsten Wochen (in Abhängigkeit vom Praktikumstermin) eine E-Mail, in der Sie bei einer Zusage auch die Ansprechpartner und die Telefonnummer des geplanten Einsatzbereichs finden.
  3. Parallel leiten wir Ihre Informationen an Frau Birgit Voitl aus dem Geschäftsbereich Personal weiter.
  4. Ca. 6-8 Wochen vor Ihrem Praktikum erhalten Sie von Frau Voitl eine E-Mail. In dieser finden Sie die vorläufige Genehmigung inklusive aller notwendigen Informationen (Anhang beachten!) sowie eine Liste der Dokumente, die Frau Voitl noch von Ihnen benötigt.
  5. Sie schicken die Dokumente per E-Mail an Frau Voitl. Hinweise zum Einscannen von Dokumenten finden Sie unter Frage 3. Medizinische Untersuchungsergebnisse (aber nur diese) werden selbstverständlich auch in einem geschlossenen Umschlag per Post akzeptiert.
  6. Sobald alle Unterlagen vorliegen, schickt Ihnen Frau Voitl die Praktikumsvereinbarung zu. Diese unterschreiben Sie und schicken Sie zurück an Frau Voitl, auch per E-Mail. Hinweise zum Einscannen von Dokumenten finden Sie unter Frage 3.
  7. Frau Voitl unterschreibt ihrerseits die Praktikumsvereinbarung und mailt Ihnen die unterschriebene Version. Erst jetzt ist Ihr Praktikum endgültig genehmigt.
  8. Den genauen Ablauf Ihres Praktikums klären Sie bitte ca. eine Woche vor Beginn – z.B. wann Sie am ersten Tag erscheinen sollen – mit Ihrem Ansprechpartner. Dieser wurde Ihnen in der ersten E-Mail von der Praktikumsvergabe mitgeteilt (Punkt ii).
  9. Am ersten Praktikumstag bringen Sie die von Frau Voitl unterschriebene Praktikumsvereinbarung mit und zeigen Sie auf der Station vor. Nur dann können Sie Ihr Praktikum antreten.
  10. Lassen Sie sich bitte ein Exemplar unseres Praktikantenleitfadens aushändigen, sollten Sie diesen nicht bereits mit der ersten E-Mail erhalten haben.
  11. Am letzten Tag Ihres Praktikums erfragen Sie bei der Stationsleitung eine schriftliche Bestätigung Ihres Praktikums, eine Vorlage befindet sich auf der letzten Seite des Praktikantenleitfadens. Studenten der Humanmedizin nutzen den Vordruck ihrer Universität.
  12. Sollten Sie mehrere Stationen durchlaufen, wiederholen Sie die Punkte xi. und xii. für jede Station.