Metanavigation:

Hier finden Sie den Zugang zur Notfallseite, Kontaktinformationen, Barrierefreiheits-Einstellungen, die Sprachwahl und die Suchfunktion.

Navigation öffnen

Responsible Research and Innovation Working Group

Finden Sie Ihren Bereich
Finden Sie Ihre Ansprechperson

Sie befinden sich hier:

Aufgaben und Ziele

Die Europäische Kommission fördert verantwortungsvolle Forschung und Innovation (RRI) als eine Schlüsselaktion für das Ziel "Wissenschaft mit und für die Gesellschaft". Die verschiedenen Elemente von RRI sind wichtige Anforderungen für Benchmarks und Finanzierungen, unter anderem, aber nicht nur für die EU. Mit ihrer RRI-Arbeitsgruppe will die EUHA eine treibende Kraft für RRI werden und die Reichweite, Transparenz, Qualität und Verbreitung von Daten erhöhen und ihren Mitgliedern helfen, noch wettbewerbsfähiger zu werden und Zugang zu neuen Finanzierungsmöglichkeiten zu erhalten. Die Arbeitsgruppe wird gemeinsam von der Charité und dem Ospedale San Raffaele koordiniert.

Die Strategie der EUHA definiert eindeutig das Ziel der EUHA, eine treibende Kraft für verantwortungsvolle Forschung und Innovation zu sein und durch den Austausch von Meinungen zu forschungs- und innovationsbezogenen Themen zum globalen Diskurs beizutragen. Die RRI-Arbeitsgruppe der EUHA konzentriert sich daher auf die folgenden drei Themen:

  1. Verfolgung und Verbesserung der rechtzeitigen Veröffentlichung von Ergebnissen aus klinischen Interventionsstudien der EUHA
  2. Forschungsergebnisse FAIR machen (auffindbar, zugänglich, interoperabel und wiederverwendbar)
  3. Neue verantwortungsvolle Indikatoren und gute Bewertungspraktiken bei der Einstellung und Beförderung in der Forschung

Die RRI-Arbeitsgruppe wird sich zunächst auf diese drei Teilprojekte konzentrieren. Diese wurden ausgewählt weil sie tiefgreifende Auswirkungen auf eine messbare Verbesserung der RRI-Praktiken haben werden. Alle drei Teilprojekte beginnen mit der Kartierung und dem Benchmarking spezifischer RRI-Aktivitäten innerhalb der EUHA und gehen über Diskussionen und Konsultationen zu konkreten Vorschlägen und Hilfestellungen für die Umsetzung über, mit der Entwicklung spezifischer Aktionspläne, die den EUHA-Mitgliedern konkrete Anleitungen für die Verbesserung von RRI innerhalb ihrer Institution bieten. Ein erstes Ergebnis der Bemühungen der EUHA, eine treibende Kraft für verantwortungsvolle Forschung und Innovation zu sein, ist die Unterzeichnung der Sorbonne-Erklärung.

Kontakt

Porträt von Prof. Dr. med. Ulrich Dirnagl
Prof. Dr. med. Ulrich Dirnagl

Leitung AG Dirnagl (Experimentelle Neurologie); Gründungsdirektor QUEST Center for Transforming Biomedical Research, BIHCharité – Universitätsmedizin Berlin

Postadresse:Charitéplatz 110117 Berlin

Campus- bzw. interne Geländeadresse:Bonhoefferweg 3

Standard-Porträt "Person, neutral"
Dr. Evgeny Bobrov

Charité - Universitätsmedizin Berlin

Postadresse:Anna-Louisa-Karsch-Straße 210178  Berlin