Metanavigation:

Hier finden Sie den Zugang zur Notfallseite, Kontaktinformationen, Barrierefreiheits-Einstellungen, die Sprachwahl und die Suchfunktion.

Navigation öffnen

Studieren im Ausland

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, einen Auslandsaufenthalt in das Studium zu integrieren, je nach Studienabschnitt und persönlichen Präferenzen.

Finden Sie Ihren Bereich
Finden Sie Ihre Ansprechperson

Sie befinden sich hier:

Auslandsstudium

Ein oder besser zwei Auslandssemester bieten eine gute Möglichkeit, anerkennungsfähige Kurse zu absolvieren, in einer bekannten oder auch neuen Sprache arbeitsfähig zu werden und Land und Leute richtig kennen zu lernen. Genau das bietet Erasmus.

Sicher gibt es auch Gründe, die gegen einen längeren Auslandsaufenthalt sprechen. Das Medizinstudium lässt glücklicherweise viele Möglichkeiten offen, auch für einen kürzeren Zeitraum für Famulaturen oder PJ-Abschnitte ins Ausland zu gehen. Hier bietet sich Erasmus ebenso an wie unsere bilateralen Austauschprogramme; oder Sie ergreifen selber die Initative.

Auch ein Auslandsaufenthalt zu Forschungszwecken, z.B. im Zusammenhang mit einer Promotion, ist durchaus bedenkenswert. Lassen Sie sich persönlich bei ChIC beraten.