
Arbeiten an der Charité
An der Charité arbeiten Ärztinnen und Ärzte sowie Pflegekräfte aus über 40 Ländern. Wenn auch Sie Teil dieses internationalen Teams werden wollen, können Sie sich an dieser Stelle einen Überblick über die Voraussetzungen und Möglichkeiten verschaffen.
Sie befinden sich hier:
Zusammen ein Ganzes
Sie sind in Deutschland aufgewachsen, verbinden aber in Ihrer Person weitere kulturelle Hintergründe und sprechen auch andere Sprachen? Dann suchen wir Sie. Als größtes Universitätsklinikum Deutschlands in einer multikulturellen Stadt wie Berlin behandeln wir eine Vielzahl von Patienten, die des Deutschen nicht oder nur eingeschränkt mächtig sind und deren kulturelle Eigenheiten wir oft nicht verstehen. Helfen Sie uns, diesen Menschen zu helfen: menschlich, kultursensibel und fachlich exzellent.
Informationen für ärztliches Personal
Wie finden Sie die passende Stelle?
Die Besetzung von ärztliche Stellen erfolgt dezentral an den Kliniken der Charité. Bewerben Sie sich direkt an den Kliniken oder schauen Sie nach geeigneten Ausschreibungen in der Stellenbörse. Natürlich können Sie auch eine Initiativbewerbung per Mail schicken. Mehr zum Thema finden Sie unter dem Stichwort Karriere an der Charité.
Welche formalen Voraussetzungen gilt es zu beachten?
Handbuch für internationale ÄrzteEine Arbeitsaufnahme ist nur möglich, wenn die ausländerrechtlichen Bestimmungen eingehalten werden. Diese sind je nach Herkunftsland (Staatsangehörigkeit) unterschiedlich. Hierzu finden Sie ausführliche Informationen in unserem Handbuch für internationale Ärzte.
Eine Approbation in Deutschland ist die grundlegende Bedingung für jede ärztliche Tätigkeit. Mehr zum Thema finden Sie ebenfalls in unserem Handbuch für internationale Ärzte bzw. auf der Webseite des Landesamtes für Gesundheit und Soziales (LAGeSo)
Deutschkenntnisse (Fachsprachenkenntnisse C1 oder besser) sind nicht nur in Ihrem Interesse und im Interesse der Patientinnen und Patienten, sie sind auch formal Voraussetzung für die ärztliche Tätigkeit. An der Charité International Academy bieten wir Sprachkurse zur Vorbereitung auf die Fachsprachenprüfung an. Informationen zur Prüfung an sich finden Sie auf dem Informationsblatt des LAGeSo.
Informationen für Pflegepersonal
Wie finden Sie die passende Stelle?
Wir freuen uns sehr, dass Sie erwägen, an der Charité als Pflegekraft tätig zu werden. Damit wählen Sie einen hochattraktiven Arbeitgeber im öffentlichen Dienst.
Unser Unternehmen pflegt eine ausgeprägte Willkommenskultur und wir leben Vielfalt. Sie, als internationale Kolleginnen und Kollegen, bereichern unsere zahlreichen Arbeitsbereiche im Pflegedienst.
Bewerbungen einfach per Mail an: bewerbung-pflege(at)charite.de
Weiterführende Informationen finden Sie auch in diesem Bewerbungs-Flyer oder im Bereich Karriere.
Welche formalen Voraussetzungen gilt es zu beachten?
Wichtige Voraussetzungen, um als Pflegekraft an der Charité- Universitätsmedizin tätig zu werden, sind:
- Aufenthaltsstatus (Antrag auf einen Aufenthaltstitel bei der Ausländerbehörde Berlin)
- Arbeitserlaubnis (Antrag auf Arbeitserlaubnis bei der Ausländerbehörde Berlin)
- Ärztliche Bescheinigung über die gesundheitliche Eignung für den Pflegeberuf
- B2-Sprachzertifikat für Deutsch
- Wohnsitz in Berlin/ Brandenburg
- internationaler Abschluss in der Gesundheits- und Krankenpflege/Gesundheits- und Krankenpflegehilfe (Anerkennung Ihres internationalen Abschlusses in der Krankenpflege beim LaGeSo Berlin)
Falls Sie sich noch im Ausland (Drittstaat) aufhalten, müssen Sie bei der zuständigen Botschaft ein Visum mit Arbeitserlaubnis beantragen, danach gelten o.g. Voraussetzungen.
EU-Bürger und -Bürgerinnen benötigen kein Visum und keine Arbeitserlaubnis, hier gilt die Freizügigkeits-Regelung der EU.
Gerne können Sie Kontakt zum Integrationsmanagement in der Pflege aufnehmen:
- Petra Schwarz: welcometeam-pflege(at)charite.de oder +49 30 450 577146