
Charité Science Slam
Lange Nacht der Wissenschaften am 24. Juni 2017
Amüsant und kurzweilig präsentiert. Anschaulich und packend. Nach Regeln, die nur wir kennen. Wir weihen Sie ein. Talente aus den Bereichen: Infektiologie und Immunwissenschaften, Regenerative Medizin und Neurowissenschaften bringen ihr Wissen auf die Bühne. Im Finale treten die jeweils Besten gegeneinander an. Moderation: Dr. Jochen Müller!
Sie befinden sich hier:
Infektiologie und Immunwissenschaften
Multiresistente Bakterien, neuartige Viren, Immunreaktion und Angriffsflächen für wirkungsvolle Antibiotika, das sind die Themen in diesem Slam.



Regenerative Medizin
Wie lassen sich Knochen und Herzmuskel dazu bringen, sich selbst zu erneuern? Welche Rolle spielen Stammzellen bei der Geweberegeneration? Diesen Fragen geht die Slammer-Gruppe nach.



Neurowissenschaften
Kommunikationswege zwischen Synapsen, schnelle Diagnose bei akutem Schlaganfall oder Gentherapie bei Hirnerkrankungen beschäftigen die Slammer in dieser Gruppe.



Finale mit Verleihung der Preise
Das Publikum hat entschieden: Siegerin des Abends ist Krithika Hariharan, Doktorandin an der Berlin-Brandenburg Schule für Regenerative Therapien (BSRT). Alle drei Finalistinnen und die Siegerehrung sehen Sie hier.