Metanavigation:

Hier finden Sie den Zugang zur Notfallseite, Kontaktinformationen, Barrierefreiheits-Einstellungen, die Sprachwahl und die Suchfunktion.

Navigation öffnen
Nahaufname mit Tiefenunschärfe einer Tageszeitung, auf der ein Smartphone liegt. Auf dem Smartphone liegt ein Kugelschreiber.

Dr. Uta Demel erhält Forschungspreis der DAG-HSZT

24. Juni 2022

Sie befinden sich hier:

Dr. Uta Demel von der Charité – Universitätsmedizin Berlin und vom Max-Delbrück-Centrum für Molekulare Medizin in der Helmholtz-Gemeinschaft (MDC) ist mit dem Forschungspreis der Deutschen Arbeitsgemeinschaft für Hämatopoetische Stammzelltransplantation und Zelluläre Therapie e.V. (DAG-HSZT) geehrt worden. Mit der Auszeichnung würdigt die Arbeitsgemeinschaft herausragende wissenschaftliche Arbeiten junger Wissenschaftler:innen. Der mit 5.000 Euro dotierte Preis wurde am 20. Juni im Rahmen der DAG-HSZT-Jahrestagung in Berlin verliehen.

Verleihung des Forschungspreises an Dr. Uta Demel © Charité
Verleihung des Forschungspreises an Dr. Uta Demel © Charité

Dr. Demel ist als Ärztin an der Medizinischen Klinik mit Schwerpunkt Hämatologie, Onkologie und Tumorimmunologie am Charité Campus Benjamin Franklin und wissenschaftlich in der Arbeitsgruppe von Prof. Dr. Ulrich Keller am MDC tätig.

Ausgezeichnet wurde Dr. Demel für ihre Publikation „Activated SUMOylation restricts MHC class I antigen presentation to confer immune evasion in cancer“ im Journal of Clinical Investigation. Als Erstautorin konnte Dr. Demel zusammen mit Ihren Mitautor:innen einen Signalweg entschlüsseln, über den Tumorzellen der Immunüberwachung entkommen, und beschrieb damit eine neue therapeutische Strategie, die Effektivität von Tumor-Immuntherapien zu verstärken.

Den Forschungspreis vergibt die DAG-HSZT seit 2011 an Forschende bis 40 Jahre in Anerkennung für eine bedeutende aktuelle Publikation im Themenbereich der Stammzelltransplantation und zellulären Therapie. 

Links:

Medizinische Klinik mit Schwerpunkt Hämatologie, Onkologie und Tumorimmunologie

Arbeitsgruppe Prof. Keller „Entwicklung Mechanismus-basierter Krebstherapien“ am MDC