Metanavigation:

Hier finden Sie den Zugang zur Notfallseite, Kontaktinformationen, Barrierefreiheits-Einstellungen, die Sprachwahl und die Suchfunktion.

Navigation öffnen
Nahaufname mit Tiefenunschärfe einer Tageszeitung, auf der ein Smartphone liegt. Auf dem Smartphone liegt ein Kugelschreiber.

Deutsche Diabetes Gesellschaft ehrt Dr. Sebastian Brachs mit Menarini-Preis

30. Mai 2022

Sie befinden sich hier:

Dr. Sebastian Brachs, der an der Medizinischen Klinik für Endokrinologie und Stoffwechselmedizin der Charité – Universitätsmedizin Berlin forscht, ist von der Deutschen Diabetes Gesellschaft e.V. (DDG) mit dem Menarini-Preis ausgezeichnet worden. Der Preis der Fachgesellschaft ist mit einer Förderung von 15.000 Euro für ein Projekt verbunden, das hohe Relevanz für die Diabetes-Forschung hat. Die Preisverleihung fand am 26. Mai 2022 im Rahmen des 56. Diabetes-Kongresses der DDG in Berlin statt. 

Verleihung des Menarini-Preises an Dr. Sebastian Brachs (m.). © DDG | Dirk Deckbar
Verleihung des Menarini-Preises an Dr. Sebastian Brachs (m.). © DDG | Dirk Deckbar

Dr. Sebastian Brachs ist seit 2016 als Forschungslaborleiter im Arbeitsbereich Metabolismus der Klinik für Endokrinologie und Stoffwechselmedizin und am Center for Cardiovascular Research (CCR) am Charité Campus Mitte (CCM) tätig.

Prämiert wurde sein Projekt zur Prävention von Adipositas und Typ-2-Diabetes. Darin wird die Rolle des Rezeptors Grp146 beleuchtet, für den noch kein bindendes Signalmolekül als sogenannter Ligand gefunden worden ist. Der Verlust von Grp146 im Mausmodell schützt vor den negativen Auswirkungen Diät-induzierter Adipositas. Die Untersuchung von Fettstoffwechsel und Veränderungen im Fettgewebe in diesem Modell soll zu einem besseren Verständnis der Regulationsprozesse beitragen und könnte somit auch bei der Entwicklung von geeigneten Medikamenten helfen. 

Der von BERLIN-CHEMIE gestiftete Menarini-Preis wird von der DDG seit 2001 vergeben. Prämiert werden herausragende wissenschaftliche Projekte, deren Forschungsschwerpunkt auf Diabetes mellitus liegt. 

Links:

AG Endokrinologie und Stoffwechselmedizin am CCR

Klinik für Endokrinologie und Stoffwechselmedizin der Charité