
Leistungsorientierte Mittel
Ergänzend zur Grundausstattung einer Klinik bzw. eines Instituts für Forschung und Lehre erhalten alle Wissenschaftler der Charité interne Fördermittel auf Basis von Leistungsindikatoren (Drittmitteleinnahmen und Publikationsleistungen der zurückliegenden drei Jahre) – die sogenannten leistungsorientierten Mittel (LOM).
Grundsätzlich gehen die Leistungsdaten aller aktiven Wissenschaftler der Charité in die Berechnung ein, Besonderheiten stellen Wissenschaftler aus Kooperations- und Tochterfirmen dar.
Sie befinden sich hier:
Leistungsberechnung und LoM – Vergabe
Zu den Drittmitteleinnahmen auf Charité-Konten besteht die Möglichkeit, Verteilungen auf Mitantragsteller festzulegen. Zusätzlich können Drittmittel von neu an die Charité gewechselten Wissenschaftlern und Neuberufenen in Form von Sondertatbeständen berücksichtigt werden.
Über das Forschungsinformationssystem FACTScience erfolgt zudem die Erfassung der Publikationsleistung.
Drittmitteleinnahmen einzelner Förderer werden gewichtet.
Forschungskommission – Geschäftsstelle (Insbesondere Vorstellung Vorbegutachtungsprozess)
Alle Wissenschaftler der Charité sind verpflichtet, Initiativen und Anträge auf Groß- und Verbundprojekte im Drittmittelantragsservice (DAS) anzuzeigen. Zu Groß- und Verbundprojekten der DFG und anderer Förderer mit verpflichtender Kofinanzierung wird durch die Forschungskommission ein Vorstellungs- und Begutachtungsprozess gestaltet. Am Ende stehen wertvolle Hinweise zur Verbesserung des wissenschaftlichen Outputs sowie zur Erhöhung der Bewilligungswahrscheinlichkeit und eine objektivierte Empfehlung an die Fakultätsleitung zur Unterstützung des Vorhabens.
Ansprechpartnerin
