
Fluoreszenzmikroskopie
Sehen und erkennen gehen Hand in Hand. Besonders die lebenswissenschaftliche Forschung ist seit Langem eng mit der optischen Mikroskopie verbunden. Schon im 17. Jahrhundert baute Robert Hooke die ersten Mikroskope und erkannte "Zellen" als kleine, wiedererkennbare Einheiten. Heute liefern hochmoderne Geräte quantitative Aussagen direkt aus lebenden Systemen und das bei höchster räumlicher und zeitlicher Auflösung.
Sie befinden sich hier:
Die nachstehenden Facilties bieten ein weites Spektrum an Systemen zur Lösung von wissenschaftlichen Fragestellungen mit Hilfe der Fluoreszenz Mikroskopie an. Alle Nutzer werden von geschulte Personal der Facilties bei der Nutzung unterstütz um ihre Mikroskopie Projekte optimal durchzuführen.
Advanced Medical Bioimaging Core Facility
Advanced Medical Bioimaging Core Facility (AMBIO) beherbergt eine wachsende Anzahl komplementärer, hochmoderner Mikroskopiesysteme, die mit ihren flexiblen Bildgebungsmodi zur Untersuchung einer großen Vielfalt von biomedizinischen Proben geeignet sind. AMBIO unterstützt die Mikroskopieprojekte der Nutzer auf allen Ebenen: Bei der Strategie (Wahl des Mikroskops und der Proben), der Bildaufnahme, dem Datenmanagement und der Bildanalyse.
Serviceleistungen
- Beratung/Schulung/Assistenz zum Imaging Projekt
- Buchung/Nutzung der AMBIO Systeme
Ausstattung
- Nikon A1Rsi+ Confocal
- Nikon A1RMP Multiphoton Confocal
- Nikon CSU-X Spinning Disk Confocal
- Nikon STORM/TIRF/Wide-field
- Nikon Widefield Ti2
- Lattice Light Sheet (seit Frühjahr 2020)
Ansprechpartner / Kontakt
Leiter der Core Facility AMBIO
+49 03 450 536 331
NWFZ Share Facility Mikroskopie
Der Schwerpunkt der Ausstattung der Microscopy Shared Facility (MSF) des Neurowissenschaftlichen Forschungszentrums (NWFZ) liegt bei der konfokalen Mikroskopie. Aber auch Systeme zur Bildgebung von lebenden Zellen mittels 2-Photonen-Mikroskopie sowie Techniken wie die hochauflösende Mikroskopie (STED) oder die Messung der Fluoreszenzlebensdauer (FLIM) stehen zur Verfügung.
Nach der Antragstellung für die Nutzung des Equipments erfolgt eine Unterstützung bei der richtigen Wahl der Systeme und eine Einarbeitung.
Serviceleistungen
- Beratung zur optimalen Mikroskop Nutzung für die Anwender
- Schulung an den Systemen
- Betreuung bis zur selbstständigen Nutzung der Systeme
- Hilfestellung bei der Datenauswertung
Ausstattung
- Leica Microsystems konfokales Mikroskop SPE
- Neurolucida System
- Olympus Epifluoreszenze Epifluoreszenz System
- Leica Microsystems konfokales Mikroskop SP5
- Leica Microsystems konfokales Mikroskop SP8
- Femtonics 2-Photonen Mikroskop in vitro
- Leica Microsystems Gated STED/FLIM/SP5
Ansprechpartner / Kontakt
+49 30 450 628 203