
Experimenteller Hybrid-OP
Am Campus Virchow-Klinikum steht seit Anfang 2017 in den Forschungseinrichtungen für experimentelle Medizin als Core Facility der Fakultät der Charité in Kooperation mit dem Deutschen Herzzentrum Berlin ein hochmoderner Hybrid-OP zur Durchführung präklinischer Studien und Training am Großtiermodell zur Verfügung.
Sie befinden sich hier:
Der teilweise aus Mitteln des Deutschen Zentrums für Herz-Kreislauf-Forschung (DZHK) geförderte Hybrid-OP ist mit einer modernen Angiographie-Anlage und einer speziell auf die Durchführung kardiologischer und kardiochirurgischer Interventionen zugeschnittenen Software ausgestattet. Zusätzliche Bildgebungsoptionen wie 3D-Echokardiographie, 3D-Mapping sowie die optische Kohärenztomographie ermöglichen die Durchführung von Forschungsprojekten sowie Lehr- und Trainingsveranstaltungen an Phantomen oder am Großtiermodell in für die Forschung einzigartiger Konstellation auf höchstem technischen Niveau.
Neben der Forschung mit kardiologisch/kardiochirurgischem Schwerpunkt beispielsweise zu Implantaten, Kunstherzen oder perkutanen Verfahren zur Behandlung struktureller Klappenerkrankungen sind damit in ebenso idealer Weise die Voraussetzungen für andere interventionelle Disziplinen gegeben.
Serviceleistungen (Auswahl)
- Durchführung von tierexperimentellen Studien und Trainings
- Beratung zum Studiendesign, zur Modellauswahl und zur Erstellung von Tierversuchsanträgen
- Anästhesie- und OP-Assistenz
- Fachtierärztliche Betreuung akuter und chronischer Studien
- Versuchstierhaltung von Großtieren (Schafe, Schweine, Minipigs)
Ausstattung
- Hochmodernes Angiolabor (Philips Allura Clarity FD20)
- Umfangreiche Softwaretools (Echo,- Heart- und Vesselnavigator)
- EPIQ7 sowie CX50 Ultraschallgeräte (TTE, TEE, ICE, IVUS)
- Carto-3 System, OPTIS Integrated-System, XperCT
- Herzlungenmaschine, ECMO
- Tierhaltung
- Zertifizierung nach ISO 9001:2015