
Modul „Versorgungsforschung“ – Frauen 5.0
Themenfeld TF 4 – Bedarfsgerechtigkeit und Wirtschaftlichkeit
Sprecherin: Dr. Lorena Dini (Berlin, Charité)
Sie befinden sich hier:
Regionale Versorgung von Frauen über 49 Jahren durch Fachärzte und Fachärztinnen für Gynäkologie und für Allgemeinmedizin
Im Rahmen des demographischen Wandels und des reduzierten Zuganges zu Fachärzten/Fachärztinnen für Gynäkologie und Geburtshilfe (Gyn) werden insbesondere Frauen mittleren Alters und ältere Frauen in ländlichen Gebieten vom Mangel an frauenärztlicher Versorgung betroffen sein.
Primäres Projektziel ist die Erforschung ihrer veränderten Betreuungssituation anhand einer Beschreibung der aktuellen Versorgungslage durch Gyn und Hausärzte und Hausärztinnen (HÄ) und die Identifizierung von Innovationspotenzialen in einer fachübergreifenden Versorgung, bspw. durch die Schaffung einer angepassten Arbeitsteilung und die Identifizierung weiterer Lösungsansätze, um der drohenden Unterversorgung zu begegnen.
Es werden Sekundärdaten aus dem Bestand des Robert Koch‐Instituts (bundesweite repräsentative Stichprobe von ca. 2.300 über 49‐jährigen Frauen) analysiert und ca. 1.000 HÄ und 500 Gyn aus Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern und Berlin befragt. Zusätzlich erfolgt eine qualitative Patientinnenbefragung durch leitfadengestützte Interviews.
Auf der Grundlage eines Leistungskatalogs werden Vorschläge zur Entwicklung eines fachübergreifenden Versorgungsmodells erarbeitet.
Mit der Evaluation der bisher nicht erforschten Schnittstelle Allgemeinmedizin‐Gynäkologie werden relevante Indikatoren der Versorgung von über 49‐jährigen Frauen analysiert, um erforderliche Innovationen zu formulieren und einen gerechten Zugang der älter werdenden weiblichen Bevölkerung zur adäquaten Versorgung zu gewährleisten.
Ansprechpartner
Dr. Maria Lorena Dini Pou del Castillo
Institut für Allgemeinmedizin
Charité – Universitätsmedizin Berlin
Charitéplatz 1
10117 Berlin
t: +49 30 450 514 229
Konsortialpartner
- Robert Koch Institut