Sie befinden sich hier:
Forschung

Innovationskraft und verantwortungsvolles Handeln zum Wohle von Patienten und Gesellschaft, dafür steht die Charité – Universitätsmedizin Berlin. Jeden Tag arbeiten rund 5.700 Wissenschaftler:innen und Ärzt:innen in über 1.000 Projekten, Arbeitsgruppen und Kooperationen daran, zukunftsweisende Entwicklungen auf dem Gebiet der Medizin bei höchsten Anforderungen an Qualität und Nachhaltigkeit voranzubringen.
Grundlagenorientierte und patientennahe Forschung kommen an der Charité zusammen – interdisziplinär und in Kooperation mit nationalen und internationalen Verbundpartnern. Denn mit Blick in die Zukunft sind es gerade die Schnittstellen, an denen in den kommenden Jahren relevante wissenschaftliche Entwicklungen zu erwarten sind.
Forschung an der Charité
Die Berliner Universitätsmedizin fördert sechs zentrale Forschungsschwerpunkte. Außerdem unterstützt sie hochentwickelte Profilbereiche mit besonderem Innovationspotenzial.
Service für Forschende
Von Forschungsförderung über Technologieplattformen, zentrale Dienstleistungseinrichtungen und Fragen der Projektbewirtschaftung – die Charité bietet umfangreiche Serviceleistungen für Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler.
Kooperationen
Wissenschaftliche Erfolge und daraus resultierende Innovationen gelingen bei komplexer werdenden Fragen vor allem in interdisziplinärer Zusammenarbeit und durch internationale Vernetzung. Die Charité setzt auf eine Vielzahl von Kooperationen, insbesondere solche, die den wechselseitigen Austausch zwischen biomedizinischer Grundlagenforschung, klinischer Forschung und ärztlicher Praxis fördern. Bei aller nationalen wie internationalen Ausrichtung und Anerkennung ist die Charité stets auch eine Berliner Institution. Für die Gesundheitsforschung der Hauptstadtregion ist sie Herzstück und Motor.