Bezeichnung | Thrombozytenzahl im PRP |
---|---|
Kürzel | Thrombo TRP |
Mnemonic | ThromboTRP |
Material | () |
Einheit | /nl |
Methode | Fotometrische Bestimmung der Thrombozytenaggregation |
Allgemein |
---|
Hämorrhagische Diathesen sind häufig durch Störungen der Thrombozytenfunktion verursacht. Angeborene Thrombozytopathien sind selten, erworbene Störungen durch Medikamente (Psychphasmaka, Antibiotika, Antirheumatika) , und durch eine gezielte therapeutische und prophylaktische Hemmung der Thrombozytenfunktion häufig sind. Die Thrombozytenaggregation wird im Aggregometer durch Änderung der optischen Dichte als Kurve aufgezeichnet. Mit steigender Aggregation nimmt die optische Dichte ab und nähert sich der des plättchenarmen Plasmas. Es erfolgt eine Befundung durch den Laborarzt. |
Indikation |
---|
Verdacht auf angeborene und erworbene Thrombopathie. Iatrogen erworbene Funktionsstörungen der Thrombozyten |
Abnahmebedingungen |
---|
Citratblut Sorgfältigste Blutentnahme und sofortiger Transport in das Labor (Nicht mit der Rohrpost!!). Die Proben bei Raumtemperatur lagern, nicht kühlen, nicht wärmen. Lagerung maximal 2 h. |
erhöhte Werte |
---|
Hyperreaktivität der Thrombozyten, sticky platelet syndrome |
erniedrigte Werte |
---|
Ansprechen auf Thrombozytenfunktionshemmer, Hinweis auf Thrombozytopathie |
Störfaktoren |
---|
Die Proben bei Raumtemperatur lagern, nicht kühlen, nicht wärmen. Lagerung maximal 2 h. Lagerzeit zu lang: Aggregation gestört, Werte falsch im therapeutischen Bereich Mangelhafte Blutentnahme kann zu Aktivierung oder Hemmung führen Thrombozytenzahl < 100/nl Analytik nur nach Rücksprache mit dem Laborarzt. |
Einflußfaktoren |
---|
Antirheumatika, Antibiotika, Calciumantagonisten: vermindern Aggregation |
B. Luxembourg et al., Basiswissen Gerinnungslabor. Dtsch. Ärzteblatt 104 , C1260 (2007) R. Herklotz et al., Referenzbereiche in der Hämatologie. Therapeut. Umschau 63 , 5 (2006) P. Harrison, Platelet function analysis. Blood Rev. 19 , 111 (2005) HK Breddin, Can platelet aggregometry be standardized?, Platelets, 2005; 16: 151-8 B. Linnemann et. al, Standardization of light transmittance aggregometry for monitoring antiplatelet therapy: an adjustment for platelet count is not necessary, J Thromb Haemost; 2008, 6: 677-83 B. E. Kehrel, Blutplättchen - Biochemie und Physiologie, Hämostaseologie, 2008; 28: 289-98 R. E. Scharf, Erworbene Plättchenfunktionsstörungen - Pathogenese, Klassifikation, Häufigkeit, Diagnostik und Behandlung, Hämostaseologie, 2008, 28: 299-311 Dirk Sibbing, Assessment of ADP-induced platelet aggregation with light transmission aggregometry and multiple electrode platelet aggregometry before and after clopidogrel treatment, Thromb Haemost, 2008; 99: doi:10.1160/TH07-07-0478 Tobias Geisler, Meinrad Gawaz, 1 Resistenz gegenüber Plättchenfunktionshemmern: ein reales klinisches Problem, Herz 2008; 33: 260-8 |
Grumm 2011-08-02 17:51:31 | Charité - Institut für Laboratoriumsmedizin und Pathobiochemie |