Bezeichnung | LDL-Cholesterin |
---|---|
Kürzel | LDL-Chol CHP |
Mnemonic | LDLCholCHP |
Material | Heparin-Plasma (HP) |
Einheit | mg/dl |
Methode | Berechnung nach der Friedewaldformel oder enzymatischer Nachweis nach selektiver Maskierung des nicht-LDL-Cholesterins |
Kategorien | Klinische Chemie Lipide Herz- Kreislauf- Risikodiagnostik |
Allgemein |
---|
Es besteht eine strenge Korrelation zwischen erhöhten LDL-Konzentrationen und dem Schweregrad einer Koronarsklerose (Framingham-Studie, RC-PPT-Studie). LDL entstehen durch Hydrolyse aus VLDL und dienen als Transportvesikel für Cholesterin zu den peripheren Körperzellen. Die LDL-Konzentration kann näherungsweise mit der Friedewald-Formel errechnet werden: LDL-Cholesterin = Gesamtcholesterin - HDL-Cholesterin - Triglyceride : 5 (gilt nur bei Triglyceridwerten <300 mg/dl). |
Indikation |
---|
Diagnostik und Therapiekontrolle einer Hypercholesterinämie, Früherkennung des Atheroskleroserisikos |
Abnahmebedingungen |
---|
Keine Besonderheiten |
erhöhte Werte |
---|
Primäre Hypercholesterinämie, sekundäre Hypercholesterinämie, Hypothyreose, nephrotisches Syndrom, Urämie, Hämodialyse, Cholestase, akute und chronisch-aggressive Hepatitis, Diabetes mellitus, Porphyrie, Gravidität, M. Cushing |
erniedrigte Werte |
---|
Hypo- und Abetalipoproteinämie, Tangier-Krankheit (Analphalipoproteinämie), LCAT-Mangel, Apo CII-Defizienz, Typ I Hyperlipoproteinämie, sekundär bei Hyperthyreose, schweren Leberfunktionsstörungen, Streß, chronischer Anämie, chronischen Lungenerkrankungen, multiplem Myelom |
Störfaktoren |
---|
Triglyceridwerte über 300 mg/dl |
Einflußfaktoren |
---|
Corticosteroide: erhöhte Werte |
A.K. Soutar et al., Mechanisms of disease: genetic causes of familial hypercholesterolemia. Nat Clin Pract Cardiovasc Med. 4 , 214 (2007) L.R. Erhardt et al., The evolution of European guidelines: Changing the management of cholesterol levels. Atherosclerosis 185 , 12 (2006) H. Shalev et al., Hypocholesterolemia in chronic anemias with increased erythropoietic activity. Am J Hematol. 82 , 199 (2007) P.E. Marik, Dyslipidemia in the critically ill. Crit Care Clin. 22 , 151 (2006) |
Grumm 2011-08-02 17:50:48 | Charité - Institut für Laboratoriumsmedizin und Pathobiochemie |