Bezeichnung | Cadmium |
---|---|
Kürzel | Cadmium DUS |
Mnemonic | CadmiumDUS |
Material | Sammelurin (SU) |
Einheit | nmol/d |
Methode | Atomabsorptionsspektrometrie (Graphitrohr) |
Kategorien | Klinische Chemie Spurenelemente |
1 Monat(e) bis 120 Jahr(e) | < 13,0 nmol/d |
Allgemein |
---|
Cadmium (Atomgewicht 112,4) hat als toxisches Metall eine lange biologische Halbwertszeit (10 bis 30 Jahre). Von nicht beruflich Exponierten wird es überwiegend mit der Nahrung aufgenommen und zu 2 bis 8 % resorbiert. Die Resorption aus der Atemluft liegt zwischen 40 bis 50 % und führt auf diesem Wege bei Rauchern zu einer zusätzlichen Resorption von etwa 2 µg/24 h. Zielorgan der Cadmiumspeicherung sind die Nieren, die ca. 30 bis 35 % des Körperbestandes akkumulieren. Cadmium wird in Metallothioneine (Molekulargewicht 6 bis 7 kD) eingelagert und in dieser Form glomerulär filtriert. Die tubuläre Reabsorption führt zwangsläufig zu einer proximalen Tubulusschädigung, wenn Grenzkonzentrationen von 200 µg Cd/g Niere überschritten werden. |
Indikation |
---|
Verdacht auf akute inhalative Cadmiumvergiftung bei plötzlich auftretenden Lungenödem. Nachweis oder Ausschluss einer chronischen Vergiftung bei Arbeitern in Verhüttungsbetrieben, in der Galvanotechnik, der Trockenbatterieherstellung und bei der PVC-Produktion |
Abnahmebedingungen |
---|
Sammelgefäß für Spurenelemente. |
erhöhte Werte |
---|
Als biologischer Arbeitsstoff-Toleranzwert (BAT) gilt 15 µg Cd/ l Blut oder Urin (Tubuluschädigung). |
erniedrigte Werte |
---|
Irrelevant. |
Störfaktoren |
---|
Kontamination. |
Einflußfaktoren |
---|
Rauchen führt zu erhöhten Werten. |
M. Rückgauer. Cadmium (Cd) In :L. Thomas (Hrsg) Labor und Diagnose, TH-Books 6. Aufl. (2005), S. 514 ff W.C. Prozialeck et al., The vascular endothelium as a target of cadmium toxicity. Life Sci. 79 , 1493 (2006) A. Bernard, Renal dysfunction induced by cadmium: biomarkers of critical effects.Biometals. 17 , 519 (2004] A. Kazantkis, Cadmium, osteoporosis and calcium metabolism. Biometals. 17 , 493 (2004) S. Satarug et al., A global perspective on cadmium pollution and toxicity in non-occupationally exposed population. Toxicol Lett. 137 , 65 (2003) |
Grumm 2011-08-02 17:49:52 | Charité - Institut für Laboratoriumsmedizin und Pathobiochemie |