Bezeichnung | Parathormon, intakt |
---|---|
Kürzel | PTH EP |
Mnemonic | PTHEP |
Material | EDTA-Blut (E2) |
Einheit | ng/l |
Methode | Electrochemilumineszenzimmunoassay (ECLIA) |
Kategorien | Endokrinologie Knochenstoffwechsel |
2 Jahr(e) bis 20 Jahr(e) | 9 - 52 ng/l |
20 Jahr(e) bis 120 Jahr(e) | 15 - 65 ng/l |
Allgemein |
---|
Nebenschilddrüsen synthetisiert und in Abhängigkeit von der Konzentration des ionisierten Calciums, des Vitamin D und des Magnesiums sezerniert. PTH wird als intaktes Peptid sezeniert und hat eine Halbwertszeit von 4 min. Es wird in c-terminale, N-terminale und mittregionale Fragmente gespalten. Biologisch aktiv sind das intakte Peptid und einige N-terminale Fragmente. Zur Bindung des PTH an seinem Rezeptor sind die ersten 34 AS erforderlich.. Eine Funktion des C-terminalen Endes ist nicht bekannt. Zielorgane des PTH sind der Knochen und die Nieren. Bei Verdacht auf primären Hyperparathyreoidismus empfiehlt sich erfahrungsgemäß die mehrmalige Bestimmung des PTH, da es sonst zu diagnostischen Irrtümern kommen kann. Intaktes Parathormon unterliegt einer zirkadianen Rhythmik, mit Anstieg am Nachmittag und in der Nacht. |
Indikation |
---|
V.a. primären oder sekundären Hyperparathyreoidismus, Differentialdiagnose von Hyper- und Hypocalciämien, Nephrolithiasis, intraoperative Messung bei Entfernung eines hormonbildenden Tumors |
Abnahmebedingungen |
---|
gekühlter Transport, schnell zum Labor |
erhöhte Werte |
---|
Primärer und sekundärer Hyperparathyreoidismus, Pseudohypoparathyreoidismus, paraneoplastisch (sehr selten) |
erniedrigte Werte |
---|
Hypoparathyreoidismus, Tumorhypercalciämie durch Produktion von PTH related peptide, multiple Myelom, Hyperthyreose, Sarkoidose, Vitamin-D-Überdosierung |
Störfaktoren |
---|
Antikonvulsiva, Corticosteroide, INH, Lithium, Phosphate, Rifampicin: erhöhte Werte Cimetidin, Pindolol, Propanolol: erniedrigte Werte |
J.C. Souberbielle et al., Practical considerations in PTH testing. Clin Chim Acta. 366 , 81 (2006) N.A. Younes et al., Laboratory screening for hyperparathyroidism. Clin. Chim. Acta 353 , 1 (2005) L.J. Sokoll et al., Rapid intraoperative immunoassay of parathyroid hormone and other hormones: a new paradigm for point-of-care testing. Clin Chem. 50 , 1126 (2004) J.T. Potts, Parathyroid hormone: past and present. J Endocrinol. 187 , 311 (2005) R.C. Gensure et al., Parathyroid hormone and parathyroid hormone-related peptide, and their receptors. Biochem Biophys Res Commun. 328 , 666 (2005) |
Grumm 2011-08-02 17:51:07 | Charité - Institut für Laboratoriumsmedizin und Pathobiochemie |