Bezeichnung | Elektropherese |
---|---|
Kürzel | Elpho SE |
Mnemonic | ElphoSE |
Material | Serum (SE) |
Einheit | --- |
Methode | Trägerfreie Kapillarelektrophorese |
Kategorien | Klinische Chemie Proteine Elektrophorese Elektrophorese |
Allgemein |
---|
Die Auftrennung der Serumproteine erfolgt bei alkalischem pH aufgrund der Nettoladung, des isoelektrischen Punktes und des Molekulargewichts der Proteine. Die Serumproteine wandern anodenwärts unter zonenförmiger Auftrennung in die Fraktionen Albumin, alpha1-, alpha2-, beta- und gamma-Globuline. Die Referenzbereiche sind jeweils unter den Proteinfraktionen zu finden. |
Indikation |
---|
Diagnose und Verlaufsbeurteilung von akuten und chronischen Entzündungsreaktionen, Eiweißverlustsyndromen, monoklonalen Gammopathien und bei pathologischem Ausfall von Blutsenkungsreaktion. |
Abnahmebedingungen |
---|
Serum |
Störfaktoren |
---|
Die Verwendung von Plasma (statt Serum), sowie die unvollständige Gerinnung unter Antikoagulanzien führt durch vorhandenes Fibrinogen zur Bildung eines Extragradienten im beta-gamma-Zwischenbereich. |
L.Thomas: Serumprotein-Elektrophorese, In :L. Thomas (Hrsg) Labor und Diagnose, TH-Books 6. Aufl. (2005), S. 934 ff |
Grumm 2011-08-02 17:50:13 | Charité - Institut für Laboratoriumsmedizin und Pathobiochemie |