Bezeichnung | Large granular Lymphocytes |
---|---|
Kürzel | lgLymph MEB |
Mnemonic | lgLymphMEB |
Material | EDTA-Blut (EB) |
Einheit | % |
Methode | Mikroskopie nach Papenheimfärbung |
Kategorien | Hämatologie Leukozytendifferenzierung |
Allgemein |
---|
LGL = large granular lymphocytes, haben deutliche azurophile Granula. Sie können in seltenen Fällen auch bei gesunden Personen in einer Anzahl bis 10 % auftreten. large granular lymphocytes (LGL) werde eingeteilt in CD3+ T-LGL and CD3- CD16+ natural killer (NK)-LGL Zellen. |
Indikation |
---|
Begleitbefund |
Abnahmebedingungen |
---|
EDTA-Blut Erkennbar im mirkroskopischen Präparat mit Pappenheimfärbung |
erhöhte Werte |
---|
Bei Virusinfektionen, Immuntherapie mit IL-2, T-Zell "Large Granular Lymphocyte" Leukämie (T-LGL), ca. 2 % der chronisch lymphatischen Leukämien. Meist symptomarmer Verlauf, mäßige Splenomegalie, Beschwerden durch Anämie, Zytopenie, z.T. auch rheumatoide Arthritis u.a. Autoimmunsymptome. Chronische NK-Zell-Lymphozytose, eine indolente Proliferation von NK-Zellen mit zirkulierenden, granulierten Lymphozyten, ohne Fieber, Lymphadenopathie oder Hepatosplenomegalie, auch keine Zytopenie. |
Grumm 2011-08-02 17:50:48 | Charité - Institut für Laboratoriumsmedizin und Pathobiochemie |