Bezeichnung | alpha2-Antiplasmin |
---|---|
Kürzel | a2-AP CP |
Mnemonic | a2APCP |
Material | Citrat-Plasma (CP) |
Einheit | % |
Methode | Photometrie (Chromogenes Substrat) |
Kategorien | Klinische Chemie Proteine Hämostaseologie |
bis 1 Tag(e) | 55 - 130 % |
1 Tag(e) bis 120 Jahr(e) | 70 - 130 % |
Allgemein |
---|
Alpha2-Antiplasmin ist ein Sofortinhibitor des Plasmins, indem es mit freiem Plasmin einen inaktiven Komplex bildet. Alpha2-Antiplasmin wird in den Hepatozyten synthetisiert und gilt als der wichtigste physiologische Inhibitor der Fibrinolyse. Ein ausgeprägter alpha2-Antiplasminmangel geht mit einer erhöhten Blutungsneigung einher. |
Indikation |
---|
V.a. Hyperfibrinolyse, V.a. hereditären oder erworbenen alpha2-Antiplasminmangel |
erhöhte Werte |
---|
Diabetes mellitus |
erniedrigte Werte |
---|
Hereditär (extrem selten), Hyperfibrinolyse, Lysetherapie, Leberzirrhose, Promyelozytenleukämie |
Einflußfaktoren |
---|
Streptokinase, t-PA, Urokinase: erniedrigte Werte |
H. Sun, The Interaction Between Pathogens and the Host Coagulation System Physiology 21, 281 (2006) M. Von Depka Prondzinski, Hämostasestörungen bei onkologischen Patienten Internist 46 , 48 (2005) M.J. Gallimore, Discovery of alpha2-plasmin inhibitor and its congenital deficiency. J Thromb Haemost. 4 , 284 (2006) |
Grumm 2011-08-02 17:49:39 | Charité - Institut für Laboratoriumsmedizin und Pathobiochemie |