Bezeichnung | Reptilasezeit |
---|---|
Kürzel | Reptilase CP |
Mnemonic | ReptilaseCP |
Material | Citrat-Plasma (CP) |
Einheit | sec |
Methode | Koagulometrsich |
Kategorien | Hämostaseologie |
bis 7 Tag(e) | 20,0 - 30,0 sec |
7 Tag(e) bis 120 Jahr(e) | 15,0 - 23,0 sec |
Allgemein |
---|
Das Schlangengift Batroxobin ist ein Enzym mit Thrombin-ähnlicher Wirkung am Fibrinogen, es spaltet nur Fibrinopeptid A ab. Heparin stört die Reaktion zwischen Batroxobin und Fibrinogen nicht. Die Gerinnungszeit wird jedoch durch Fibrinogenmangel, Dysfibrinogen und zirkulierende Fibrinspaltprodukte verlängert. Es werden Störungen der Fibrinpolymerisation angezeigt. |
Indikation |
---|
Selten um die Differenzierung einer verlängerten Thrombinzeit zu klären. Unter Heparin und direkten Thrombininhibitoren ist die Reptilasezeit normal, Bei Verdacht auf hohe Konzentrationen von Fibrinspaltprodukten, wie bei angeborenem oder erworbenem Fibrinogenmangel und Dysfibrinogenämie. Fibrinolysetherapie. Zum Nachweis von Fibrinspaltprodukten sind die D-Dimere besser geeignet. |
Abnahmebedingungen |
---|
Citratblut |
erhöhte Werte |
---|
stark erhöhte oder erniedrigte Fibrinogenspiegel, Dysfibrinogenämie, Leberzirrhose |
Störfaktoren |
---|
Zu lange Stauung: erhöht |
Einflußfaktoren |
---|
Fibrinolysetherapie: erhöht |
K. Fickenscher. Tests mit Thrombin-ähnlichen Enzymen. In :L. Thomas (Hrsg) "Labor und Diagnose", TH-Books 6. Aufl. (2005), S 848 ff MT. Cunningham et al., Laboratory diagnosis of dysfibrinogenemia. Arch Pathol Lab Med. 126, 499 (2002) |
Grumm 2011-08-02 17:51:19 | Charité - Institut für Laboratoriumsmedizin und Pathobiochemie |