Bezeichnung | Glucose |
---|---|
Kürzel | Glucose DSU |
Mnemonic | GlucoseDSU |
Material | Sammelurin (SU) |
Einheit | g/d |
Methode | Photometrie (Hexokinase) |
Kategorien | Nieren- / Urindiagnostik Endokrinologie Diabetes mellitus |
Allgemein |
---|
Glucose wird glomerulär frei filtriert und im Tubulussystem bei gesunden Personen vollständig zurückresorbiert. Das Transportmaximum für Glucose im Tubulussystem liegt bei etwa 180 mg/dl (sog. Nierenschwelle). Überschreitet die Blutglucosekonzentration diesen Wert, erscheint Glucose im Urin. Bei Diabetikern ist die Nierenschwelle oft auf 200 mg/dl heraufgesetzt, bei Schwangeren herabgesetzt. Eine Glucosurie bei normalen Blutglucosewerten weist auf einen renalen Diabetes hin. |
Indikation |
---|
Diagnostik und Therapiekontrolle eines Diabetes mellitus, Gravidität |
Abnahmebedingungen |
---|
Spezialgefäß für 24-Stunden-Urin |
erhöhte Werte |
---|
Diabetes mellitus, renaler Diabetes (Fanconi-Syndrom, toxische Nierenschädigung), M. Cushing, Akromegalie, Phäochromozytom, Pankreatitis, Schwangerschaftsglucosurie |
Störfaktoren |
---|
Lange Probenverwahrzeit, Bakteriurie, Leukozyturie, Hämaturie: falsch erniedrigte Werte |
D. Schlembach, Urine analysis in pregnancy. Ther Umsch. 63 , 585 (2006) T.A. Buchanan et al., Gestational diabetes mellitus. J. Clin. Invest. 115 , 485 (2005) Siehe auch: Glucose im Plasma |
Grumm 2011-08-02 17:50:27 | Charité - Institut für Laboratoriumsmedizin und Pathobiochemie |