Bezeichnung | Osmolalität |
---|---|
Kürzel | Osmo CSU |
Mnemonic | OsmoCSU |
Material | Sammelurin (SU) |
Einheit | mosmol/kg |
Methode | Osmometer (Gefrierpunktserniedrigung) |
Kategorien | Klinische Chemie |
18 Jahr(e) bis 120 Jahr(e) | 50 - 1400 mosmol/kg |
Allgemein |
---|
Die Beurteilung ist nur zusammen mit Natrium sinnvoll, da die Natriumionen fast die Hälfte der gesamten Osmolalität ausmachen. |
Indikation |
---|
Beurteilung der Konzentrierungsfähigkeit der Nieren, Differenzierung von pathologischen Serumnatriumwerten |
Abnahmebedingungen |
---|
Keine Besonderheiten |
erhöhte Werte |
---|
Keine Relevanz |
erniedrigte Werte |
---|
Diabetes insipidus, Polydipsie |
Störfaktoren |
---|
Carbamazepin, Cyclophosphamid: erhöhte Werte Lithium, Muskelarbeit, Hungerzustände: erniedrigte Werte |
Tietz NW. Osmolalität. In: Clinical guide to laboratory tests Philadelphia: Saunders, 1995 |
Grumm 2011-08-02 17:51:05 | Charité - Institut für Laboratoriumsmedizin und Pathobiochemie |