Bezeichnung | Ciclosporin A |
---|---|
Kürzel | CicloAm E2 |
Mnemonic | CicloAmE2 |
Material | EDTA-Blut (E2) |
Einheit | µg/l |
Methode | Cloned enzyme donor immunoassay (CEDIA) |
Kategorien | Drogenscreening, Medikamente, Toxikologie |
Allgemein |
---|
Die Elimination des Ciclosporins erfolgt hepatisch, die Halbwertzeit beträgt etwa 5-10 Stunden, bei Nierentransplantierten 4-54 Stunden. Ciclosporin wird hochgradig an Erythrozyten und Plasmalipoproteine gebunden. Nebenwirkungen sind eine dosisabhängige Nephrotoxizität, Hirsutismus, Gingivahyperplasie, Hepatotoxizität, Hypertension, Anaphylaxie, Neurotoxizität und lymphoproliferative Erkrankungen. Aminoglykoside, Amphotericin B, Cotrimoxazol, Furosemid und NSAID können die Nephrotoxizität von Ciclosporin steigern. |
Indikation |
---|
Therapieüberwachung, Medikation bei Patienten mit veränderter Pharmakokinetik |
Abnahmebedingungen |
---|
Unmittelbar vor Verabreichung der nächsten Dosis. |
erhöhte Werte |
---|
Überdosierung, Lebererkrankungen Dosierungsempfehlungen für Transplantierte: 1. Woche und Erhaltungsdosis Niere: 200 - 300 ng/ml bzw. 80 -150 ng/ml Herz: 250 - 350 ng/ml bzw. 100 - 150 ng/ml Leber: 200 - 350 ng/ml bzw 100 - 150 ng/ml Pankreas: 200 - 300 bzw. 200 - 250 |
erniedrigte Werte |
---|
Unterdosierung |
Störfaktoren |
---|
Humane Anti-Maus-Antikörper, Antikörper gegen E. coli beta-Galactosidase |
Einflußfaktoren |
---|
Ciclosporin A wird hauptsächlich über das Cytochrom P450-System (bes. CYP3A4) metabolisiert. Daher führt Co-Medikation mit Arzneimitteln, die ebenfalls durch das CYP450-System verstoffwechselt werden, zu Wechselwirkungen mit Ciclosporin A. Androgene, Cimetidin, Erythromycin, Ketoconazol, Östrogene führen zu erhöhten Werten |
M. Oellerich et al., The role of therapeutic drug monitoring in individualizing immunosuppressive drug therapy: recent developments. Ther Drug Monit. 28 , 720 (2006) J.L. Italia et al., Disease, destination, dose and delivery aspects of ciclosporin: the state of the art. Drug Discov Today. 11, 846 (2006) M. Baraldo et al., Chronopharmacokinetics of ciclosporin and tacrolimus. Clin Pharmacokinet. 45 , 775 (2006) S. Masuda et al., An up-date review on individualized dosage adjustment of calcineurin inhibitors in organ transplant patients. Pharmacol Ther. 112 , 184 (2006) |
Grumm 2011-08-02 17:50:01 | Charité - Institut für Laboratoriumsmedizin und Pathobiochemie |