Bezeichnung | Noradrenalin / 24h |
---|---|
Kürzel | Noradre DUS |
Mnemonic | NoradreDUS |
Material | Sammelurin, stabilisiert (US) |
Einheit | nmol/d |
Methode | Hochleistungsflüssigkeitschromatographie mit elektrochemischer Detektion |
Kategorien | Endokrinologie Catecholamine Nebenniere |
bis 12 Monat(e) | < 59 nmol/d |
12 Monat(e) bis 24 Monat(e) | < 100 nmol/d |
24 Monat(e) bis 4 Jahr(e) | < 171 nmol/d |
4 Jahr(e) bis 7 Jahr(e) | < 266 nmol/d |
7 Jahr(e) bis 10 Jahr(e) | < 389 nmol/d |
10 Jahr(e) bis 15 Jahr(e) | < 473 nmol/d |
15 Jahr(e) bis 18 Jahr(e) | < 620 nmol/d |
18 Jahr(e) bis 120 Jahr(e) | 136 - 620 nmol/d |
Allgemein |
---|
Die Katecholamine Dopamin, Noradrenalin und Adrenalin werden im sympathoadrenalen System (Gehirn, Nebennierenmark, extraadrenales chromaffines Gewebe, sympathische Nervenendigungen) in einer enzymatisch kontrollierten Synthesekette - ausgehend von der Aminosäure L-Tyrosin über das Zwischenprodukt L-Dopa - gebildet. Das Nebennierenmark schüttet überwiegend Adrenalin aus, die sympathischen Nervenendigungen hauptsächlich Noradrenalin; Dopamin ist die Transmittersubstanz im ZNS. Bei Verdacht auf Phäochromozytom empfiehlt sich als Eingangsbestimmung die Analyse von Adrenalin und Noradrenalin (Sensitivität 67-100 %) im 24-Stunden-Urin. Die Bestimmmung von Vanillinmandelsäure im Sammelurin besitzt hingegen eine geringere Sensitivität (42-100 %). |
Indikation |
---|
V.a. Phäochromozytom, Erkrankungen mit Phäochromozytomassoziation (Neurofibromatose, MEN Typ 2 und Typ 3), arterielle Hypertonie |
Abnahmebedingungen |
---|
Spezialgefäß (enthält 20 ml 20 %ige Salzsäure): im Zentrallabor anfordern, Aliquot davon ins Labor schicken. |
erhöhte Werte |
---|
Phäochromozytom, arterielle Hypertonie, Nierenarterienstenose, Aortenisthmusstenose, M. Cushing, akuter Myokardinfarkt, körperliche Belastung, Streß, Hypoglykämie, Hypothermie |
erniedrigte Werte |
---|
Shy-Drager-Syndrom, Lesh-Nyhan-Syndrom, Riley-Day-Syndrom (familiäre Dysautonomie) |
Störfaktoren |
---|
Coffein, Adrenalin, Alkohol, L-Dopa, Nikotin, Nitroglycerin, Reserpin, Theophyllin: erhöhte Werte Clonidin, Prazosin: erniedrigte Werte |
S. Petersenn et al., Diagnostic value of biochemical parameters in the differential diagnosis of an adrenal mass. Ann N Y Acad Sci. 1073 , 348 (2006) K. Pacak et al., Biochemical diagnosis, localization and management of pheochromocytoma: focus on multiple endocrine neoplasia type 2 in relation to other hereditary syndromes and sporadic forms of the tumour. J Intern Med. 257 , 60 (2005) F.B. Axelrod et al., Pediatric autonomic disorders. Pediatrics. 118 , 309 (2006) S.M. Parikh et al., The nature of the autonomic dysfunction in multiple system atrophy. J Neurol Sci. 200 , 1 (2002) |
Grumm 2011-08-02 17:51:02 | Charité - Institut für Laboratoriumsmedizin und Pathobiochemie |