Bezeichnung | Dopamin / 24h |
---|---|
Kürzel | Dopamin DUS |
Mnemonic | DopaminDUS |
Material | Sammelurin, stabilisiert (US) |
Einheit | nmol/d |
Methode | Hochleistungsflüssigkeitschromatographie mit elektrochemischer Detektion |
Kategorien | Endokrinologie Catecholamine Nebenniere |
bis 12 Monat(e) | < 555 nmol/d |
12 Monat(e) bis 24 Monat(e) | < 914 nmol/d |
24 Monat(e) bis 4 Jahr(e) | < 1697 nmol/d |
4 Jahr(e) bis 15 Jahr(e) | < 2612 nmol/d |
15 Jahr(e) bis 18 Jahr(e) | < 2980 nmol/d |
18 Jahr(e) bis 120 Jahr(e) | 1260 - 2980 nmol/d |
Allgemein |
---|
Die Katecholamine Dopamin, Noradrenalin und Adrenalin werden im sympathoadrenalen System (Gehirn, Nebennierenmark, extraadrenales chromaffines Gewebe, sympathische Nervenendigungen) in einer enzymatisch kontrollierten Synthesekette - ausgehend von der Aminosäure L-Tyrosin über das Zwischenprodukt L-Dopa - gebildet. Das Nebennierenmark schüttet überwiegend Adrenalin aus, die sympathischen Nervenendigungen hauptsächlich Noradrenalin; Dopamin ist die Transmittersubstanz im ZNS. |
Indikation |
---|
V.a. Phäochromozytom, Erkrankungen mit Phäochromozytomassoziation (Neurofibromatose, MEN Typ 2 und Typ 3), V.a. Neuroblastom und Ganglioneurom, arterielle Hypertonie |
Abnahmebedingungen |
---|
Spezialgefäß (enthält 20 ml einer 20 %-igen Salzsäure): im Zentrallabor anfordern. Aliquot davon ins Labor schicken |
erhöhte Werte |
---|
Phäochromozytom, Neuroblastom, Ganglioneurom, arterielle Hypertonie, Nierenarterienstenose, Aortenisthmusstenose, M. Cushing, akuter Myokardinfarkt, körperliche Belastung, Streß, Hypoglykämie, Hypothermie |
erniedrigte Werte |
---|
Shy-Drager-Syndrom, Lesh-Nyhan-Syndrom, Riley-Day-Syndrom (familiäre Dysautonomie) |
Störfaktoren |
---|
Coffein, Adrenalin, Alkohol, L-Dopa, Nikotin, Nitroglycerin, Reserpin, Theophyllin: erhöhte Werte Clonidin, Prazosin: erniedrigte Werte |
E. Zapanti et al., Pheochromocytoma: physiopathologic implications and diagnostic evaluation. Ann N Y Acad Sci. 1088 , 346 (2006) M. Tsunoda, Recent advances in methods for the analysis of catecholamines and their metabolites. Anal Bioanal Chem. 386 , 506 (2006) H.J. Timmers et al., Clinical presentations, biochemical phenotypes, and genotype-phenotype correlations in patients with succinate dehydrogenase subunit B-associated pheochromocytomas and paragangliomas. J Clin Endocrinol Metab. 92 , 779 (2007) Y. Saito et al., Neurotransmitter changes in the pathophysiology of Lesch-Nyhan syndrome. Brain Dev. 22 Suppl. 1 , S122 (2000) F.B. Axelrod et al., Pattern of plasma levels of catecholamines in familial dysautonomia. Clin Auton Res. 6 , 205 (1996) Siehe auch : Adrenalin |
Grumm 2011-08-02 17:50:11 | Charité - Institut für Laboratoriumsmedizin und Pathobiochemie |