Bezeichnung | Faktor XI |
---|---|
Kürzel | F-XI CP |
Mnemonic | FXICP |
Material | Citrat-Plasma (CP) |
Einheit | % |
Methode | Koagulometrie |
Kategorien | Hämostaseologie |
bis 7 Tag(e) | 10 - 70 % |
7 Tag(e) bis 30 Tag(e) | 27 - 80 % |
30 Tag(e) bis 12 Monat(e) | 38 - 130 % |
12 Monat(e) bis 120 Jahr(e) | 70 - 120 % |
Allgemein |
---|
Faktor XI, Plasmathromboplastin Antecedent (PTA), ist ein ß-Globulin mit stabilen Eigenschaften und gehört zu den sog. Kontaktfaktoren. FXI wird durch Faktor XIIa in Gegenwart von Fremdoberflächen und HMW-Kininogen aktiviert. Im Plasma kommt Faktor XI im Komplex mit HMW-Kininogen vor. Faktor XIa aktiviert den Faktor IX. Faktor XI wird in der Leber gebildet, die biologische Halbwertszeit beträgt 30-74 Stunden. F XI Mangel kann schwere postoperative Blutungen verursachen. |
Indikation |
---|
Bei pathologischer aPTT (kein Heparin oder direkte Thrombininhibitoren) und normaler TPZ , Thrombophilie-Diagnostik |
Abnahmebedingungen |
---|
Citratblut exaktes Probenvolumen/hämolysefrei |
erhöhte Werte |
---|
Thrombophilie |
erniedrigte Werte |
---|
Verbrauchskoagulopathie, Leberparenchymschäden, Hyperfibrinolyse, angeborener Faktor XI-Mangel ist selten, aber in der jüdischen Bevölkerung relativ häufig |
Störfaktoren |
---|
Therapie mit Argatroban und Lepirudin führt zu erniedrigten Werten |
B. Luxembourg et al., Basiswissen Gerinnungslabor. Dtsch. Ärzteblatt 104, C1260 (2007) R.A. Kadir et al., Screening for factor XI deficiency amongst pregnant women of Ashkenazi Jewish origin. Haemophilia. 12 , 625 (2006) A. Girolami et al., Arterial and venous thrombosis in rare congenital bleeding disorders: a critical review. Haemophilia. 12 , 345 (2006) A. Dossenbach-Glaninger et al., Coagulation factor XI: a database of mutations and polymorphisms associated with factor XI deficiency. Blood Coagul Fibrinolysis. 16 , 231 (2005) K. Fujikawa, Historical perspective of factor XI. Thromb Res. 115 , 441 (2005) |
Grumm 2011-08-02 17:50:19 | Charité - Institut für Laboratoriumsmedizin und Pathobiochemie |