Bezeichnung | Faktor X |
---|---|
Kürzel | F-X CP |
Mnemonic | FXCP |
Material | Citrat-Plasma (CP) |
Einheit | % |
Methode | Koagulometrie |
Kategorien | Hämostaseologie |
1 Tag(e) bis 7 Tag(e) | 15 - 70 % |
7 Tag(e) bis 30 Tag(e) | 30 - 90 % |
30 Tag(e) bis 12 Monat(e) | 40 - 120 % |
12 Monat(e) bis 120 Jahr(e) | 70 - 120 % |
Allgemein |
---|
Der Faktor X (Stuart-Prower-Faktor) ist ein alpha-Globulin mit stabilen Eigenschaften. FX wird in der Leber synthetisiert, seine biologische Halbwertszeit beträgt 32-43 Stunden. Er ist Vitamin K - abhängig. Die Aktivierung zu Faktor X a erfolgt durch den Faktor IXa Komplex und durch TF/FVIIa. Faktor Xa aktiviert Prothrombin zu Thrombin und FVII zu FVIIa. |
erhöhte Werte |
---|
Klinisch nicht relevant |
erniedrigte Werte |
---|
Bei pathologischer TPZ (Quickwert) und leicht verlängerter oder normaler aPTT mit unbekannter Ursache, Verlaufskontrolle von Leberfunktionsstörungen, Vitamin K-Mangel, orale Antikoagulation, Leberparenchymschädigung, Amyloidose cave Halbwertzeit verkürzt, Myelom, Verbrauchskoagulopathie, Hyperfibrinolyse, angeborener Mangel |
Störfaktoren |
---|
Östrogenpräparate: erhöhte Werte Asparaginasetherapie, Cumarintherapie: erniedrigte Werte Therapie mit Argatroban und Lepirudin führt zu erniedrigten Werten |
Einflußfaktoren |
---|
Asparaginasetherapie, Cumarintherapie: erniedrigte Werte |
B. Luxembourg et al., Basiswissen Gerinnungslabor. Dtsch. Ärzteblatt 104 , C1260 (2007) G. Auerswald, Prophylaxis in rare coagulation disorders -- factor X deficiency. Thromb Res. 118 Suppl. 1 , S29 (2006) F.H. Herrmann et al., Factor X deficiency: clinical manifestation of 102 subjects from Europe and Latin America with mutations in the factor 10 gene. Haemophilia. 12 , 479 (2006) A.K. Enjeti et al., Spontaneous major bleeding in acquired factor X deficiency secondary to AL-amyloidosis. Haemophilia. 11 , 535 (2005) |
Grumm 2011-08-02 17:50:18 | Charité - Institut für Laboratoriumsmedizin und Pathobiochemie |