Bezeichnung | Blut |
---|---|
Kürzel | Blut ST |
Mnemonic | BlutST |
Material | Stuhl (ST) |
Einheit | --- |
Methode | enzymatische Farbreaktion |
Kategorien | Stuhluntersuchung |
Allgemein |
---|
Die Screening-Untersuchung auf okkultes Blut im Stuhl zur Früherkennung kolorektaler Karzinome ist leider nur von begrenztem Wert, da die diagnostische Sensitivität zwischen 50% (asymptomatische Patienten) und 65% (symptomatische Patienten) anzusiedeln ist und der positive prädiktive Wert 5% beträgt, d.h. nur bei jedem 20. Testpositiven ein kolorektaler Tumor vorliegt. |
Indikation |
---|
V.a. gastrointestinale Blutungen |
Abnahmebedingungen |
---|
Keine Besonderheiten |
erhöhte Werte |
---|
Ulcera, Tumoren, Hämorrhoiden, Epistaxis, nach Zahnextraktionen |
Störfaktoren |
---|
Peroxidasehaltige Nahrungsmittel (Fleisch, Fisch, Obst, Gemüse), Kontamination mit Menstruationsblut, Toilettenreiniger, (Eisentherapie?): falsch positive Ergebnisse |
P. Moayyedi et al., Does Fecal Occult Blood Testing Really Reduce Mortality? A Reanalysis of Systematic Review Data. Am. J. Gastroenterol. 101 , 380 (2006) C. Weber, Screening und Prävention kolorektaler Karzinome. Therap. Umschau 63 , 333 (2006) A.M. Kaz et al., Genetic testing for colon cancer. Nature Clin. Pract Gastroenterol. 3 , 670 [2006] |
Grumm 2011-08-02 17:49:50 | Charité - Institut für Laboratoriumsmedizin und Pathobiochemie |