Bezeichnung | RDW |
---|---|
Kürzel | RDW EB |
Mnemonic | RDWEB |
Material | EDTA-Blut (EB) |
Einheit | % |
Methode | Durchflußzytometrie (Berechnung) |
Kategorien | Hämatologie Blutbild |
bis 120 Jahr(e) | 11,9 - 14,5 % |
Allgemein |
---|
Die Erythrozytenverteilungsbreite (RDW = red cell distribution width) ist ein Maß für die Anisozytose und errechnet sich aus der Formel: (Standardabweichung des MCV) x 100/ MCV. Sehr hohe RDW-Werte können Hinweis auf eine Retikulozytose sein. |
Indikation |
---|
Klassifizierung von Anämien |
Abnahmebedingungen |
---|
EDTA-Blut |
erhöhte Werte |
---|
Hämolytische Anämien, Eisenmangelanämie, perniziöse Anämie, Osteomyelofibrose |
erniedrigte Werte |
---|
Keine Relevanz |
Störfaktoren |
---|
Kälteagglutinine, starke Leukozytose (CLL): falsch erhöhte Werte |
Einflußfaktoren |
---|
Sichelzellanämie, |
L. Thomas, C. Thomas. Erythrozyten (Zellzahl und -indices). In :L. Thomas (Hrsg) "Labor und Diagnose", TH-Books 6. Aufl. (2005), S. 675 ff |
Grumm 2011-08-02 17:51:19 | Charité - Institut für Laboratoriumsmedizin und Pathobiochemie |