Bezeichnung | MPV |
---|---|
Kürzel | MPV EB |
Mnemonic | MPVEB |
Material | EDTA-Blut (EB) |
Einheit | fl |
Methode | Durchflußzytometrie (zytometrisch) |
Kategorien | Hämatologie Blutbild |
18 Jahr(e) bis 120 Jahr(e) | 7 - 12 fl |
Allgemein |
---|
Das MPV (mean platelet volume) beschreibt das durchschnittliche Thrombozytenvolumen. Das MPV ist abhängig von drei Hauptparametern: Plättchenalter, Heterogenität und Reife der Megakaryozyten des Knochenmarkes und der peripheren größenabhängigen Sequestration in den Speicherpool. Im allgemeinen gilt, dass niedrigere Thrombozytenzahlen mit einem erhöhten MPV assoziiert sind. Es besteht eine inverse Beziehung zwischen Plättchenzahl und MPV . Ein hohes MPV gilt als unabhängiger Risikofaktor für einen Reinfarkt nach Myokardinfarkt (DART-Studie). |
Indikation |
---|
Differenzierung zwischen hypoproduktiven und hyperdestruktiven Ursachen einer Thrombozytopenie, Differenzierung zwischen reaktiven Thrombozytosen und myeloproliferativen Erkrankungen, Abschätzung des Reinfarktrisikos nach Myokardinfarkt |
Abnahmebedingungen |
---|
Keine Besonderheiten |
erhöhte Werte |
---|
Idiopathische Thrombozytopenische Purpura, hereditäre Makrothrombozytose, schwangerschaftsinduzierte Hypertension, myelodysplastisches Syndrom, myeloproliferative Erkrankungen, Myokardinfarkt, Hyperthyreose, chronische Hypoxie, Infektionen, Diabetes mellitus, Hereditäre Ursache : Bernard-Soulier-Syndrom, Fechtner-Syndrom, Sebastiani-Syndrom, May-Hegglin-Anomalie |
erniedrigte Werte |
---|
Knochenmarksaplasie, Z.n. Chemotherapie, Hypersplenismus, reaktive Thrombozytose, myeloproliferative Erkrankungen, Hypothyreose, chronische Niereninsuffizienz (Erythropoetinmangel?), HIV-Infektion Hereditäre Ursache : Wiskott-Aldrich-Syndrom |
R. Herklotz et al., Referenzbereiche in der Hämatologie. Therapeut. Umschau 63 , 5 (2006) M.D. Linden et al., Application of flow cytometry to platelet disorders. Semin Thromb Hemost. 30 , 501 (2004) C.J. Boos et al., Assessment of mean platelet volume in coronary artery disease - what does it mean? Thromb Res. 120 , 11 (2007) K.M. Bowles et al., Platelet mass has prognostic value in patients with myelodysplastic syndromes. Br J Haematol. 135 , 198 (2006) F. Gohda et al., Identification of inherited macrothrombocytopenias based on mean platelet volume among patients diagnosed with idiopathic thrombocytopenia. Thromb Res. 119 , 741 (2007) M.E. Bromberg, Immune Thrombocytopenic Purpura. New Engl. J. Med. 355 , 1643 (2006) J.M. Puck et al., Lessons from the Wiskott-Aldrich Syndrome. New Engl. J. Med. 355 , 1759 (2006) A.T. Nurden, Qualitative disorders of platelets and megakaryocytes. J Thromb Haemost. 3 , 1773 (2005) |
Grumm 2011-08-02 17:50:58 | Charité - Institut für Laboratoriumsmedizin und Pathobiochemie |