Bezeichnung | MCV |
---|---|
Kürzel | MCV EB |
Mnemonic | MCVEB |
Material | EDTA-Blut (EB) |
Einheit | fl |
Methode | Durchflußzytometrie (zytometrisch) |
Kategorien | Hämatologie Blutbild |
bis 7 Tag(e) | 94 - 130 fl |
7 Tag(e) bis 14 Tag(e) | 84 - 120 fl |
14 Tag(e) bis 30 Tag(e) | 90 - 126 fl |
30 Tag(e) bis 2 Monat(e) | 80 - 125 fl |
2 Monat(e) bis 12 Monat(e) | 75 - 106 fl |
12 Monat(e) bis 16 Jahr(e) | 77 - 96 fl |
16 Jahr(e) bis 120 Jahr(e) | 81 - 100 fl |
Allgemein |
---|
Das mittlere Erythrozytenvolumen (MCV = mean corpuscular volume) errechnet sich aus der Formel: MCV = Hämatokrit (l/l) : Erythrozytenzahl (10E12/l). Der MCV-Wert ist das beste Kriterium zur Klassifizierung einer Anämie, insbesondere in Kombination mit dem RDW-Wert. Ein MCV im Referenzbereich schließt eine partielle Mikrozytose (z.B. bei beginnender Eisenmangelanämie oder bei sideroblastischer Anämie) nicht aus, da er ein arithmetischer Mittelwert ist. So kann gegebenenfalls erst der RDW-Wert Hinweise auf eine Erythrozyten-Dimorphie geben. |
Indikation |
---|
Morphologische Klassifizierung von Anämien |
Abnahmebedingungen |
---|
Keine Besonderheiten |
erhöhte Werte |
---|
Makrozytäre Anämien (Vit.-B12- oder Folsäuremangel), Alkoholabusus, Anämie bei Lebererkrankungen, Präleukämie, aplastische Anämie Feten und Neugeborene haben höhere Referenzwerte als Erwachsene. |
erniedrigte Werte |
---|
Mikrozytäre Anämien (z.B. Eisenmangel, Eisenverwertungsstörung), z.T. bei chronischen Erkrankungen, Thalassämie, Sphärozytose (MCHC erhöht) |
Störfaktoren |
---|
Sichelzellanämie: falsch erniedrigte Werte Kälteagglutinine, Hyperglykämie (Glucosewerte über 600 mg/dl): falsch erhöhte Werte Da der MCV bei einer Erythrozytendimorphie nur den arithmetischen Mittelwert darstellt, können Mikrozytosen ohne Kenntnis des RDW-Wertes übersehen werden. |
Einflußfaktoren |
---|
Starke Änderungen der Osmolalität beeinflussen das MCV. |
L. Thomas, C. Thomas. Zerythrozyten (Zellzahl und -indices). In :L. Thomas (Hrsg) "Labor und Diagnose", TH-Books 6. Aufl. (2005), S. 675 ff R. Herklotz et al., Referenzbereiche in der Hämatologie. Therapeut. Umschau 63 , 5 (2006) |
Grumm 2011-08-02 17:50:55 | Charité - Institut für Laboratoriumsmedizin und Pathobiochemie |