Bezeichnung | Triglyceride |
---|---|
Kürzel | TG HP |
Mnemonic | TGHP |
Material | Heparin-Plasma (HP) |
Einheit | mg/dl |
Methode | Enzymatischer Farbtest (GOD-PAP) |
Kategorien | Klinische Chemie Lipide |
bis 120 Jahr(e) | < 180 mg/dl |
Allgemein |
---|
Triglyceride (Neutralfette) sind Ester aus Glycerin und 3 Fettsäureren. Der Transport im Plasma erfolgt durch Bindung an Apolipoproteine. Triglyceridreiche Lipoproteine sind die Chylomikronen (Nahrungsmitteltriglyceride) und die VLDL (endogene Triglyceride). Der Anteil an den Lipiden des Fettgewebes beträgt 95%, an den Lipiden des Plasmas nur 15% (nüchtern). |
Indikation |
---|
Klassifikation einer Hyperlipoproteinämie, Kontrolle lipidsenkender Therapien, Früherkennung eines Arterioskleroserisikos? |
Abnahmebedingungen |
---|
Nüchten, Heparinplasma |
erhöhte Werte |
---|
Werte über 1000 mg/dl weisen auf Chylomikronenvermehrung hin (familiäre Hyperlipoproteinämie Frederickson Typ I und V). Die sekundäre Hypertriglyceridämie Erwachsener geht häufig einher mit Diabetes mellitus, Insulinresistenz, Obesitas und Hyperinsulinämie; die Triglycerid-Werte liegen meist zwischen 200 und 500 mg/dl. Weitere sekundäre Hypertriglyceridämien sind bei vielen Organerkrankungen, z.B. Hepatopathien, Nephropathien, Hypothyreosen, Pankreatitis zu finden. |
erniedrigte Werte |
---|
Werte unter 40 mg/ dl sind primär (Stoffwechseldefekte, auch Störungen im Apoliproteinstoffwechsel) oder sekundär (Folge einer Grundkrankheit) bedingt. |
Störfaktoren |
---|
Bei Diabetes und Hepatopathien können erhebliche Konzentrationen an freiem Glycerin im Blut vorkommen mit der Folge falsch erhöhter Werte. Längeres Stauen der Venen führt zu falsch erhöhten Werten. |
Einflußfaktoren |
---|
Nahrungsaufnahme |
S.B. Hachem et al., Familial dyslipidaemias: an overview of genetics, pathophysiology and management. Drugs. 66 , 1949 (2006) T.J. Chahil et al., Diabetic dyslipidemia. Endocrinol Metab Clin North Am. 35 , 491 (2006) W.S. Smellie, Hypertriglyceridemia in diabetes. BMJ. 333 , 1257 (2006) R.K. Avramoglu et al., Lipid and lipoprotein dysregulation in insulin resistant states. Clin. Chim. Acta 368 , 1 (2006) L.A. Adams et al., Diagnostic evaluation of nonalcoholic fatty liver disease. J Clin Gastroenterol. 40 Suppl. 1 , S34 (2006) V. Simha et al., Lipodystrophy: lessons in lipid and energy metabolism. Curr Opin Lipidol. 17 , 162 (2006) N.D. Vaziri, Dyslipidemia of chronic renal failure: the nature, mechanisms, and potential consequences. Am J Physiol Renal Physiol. 290 , F262 (2006) G. Dimitriadis et al., Insulin action in adipose tissue and muscle in hypothyrooidism. J Clin Endocrinol Metab. 91 , 4930 (2006) |
Grumm 2011-08-02 17:51:38 | Charité - Institut für Laboratoriumsmedizin und Pathobiochemie |