Bezeichnung | Transferrin |
---|---|
Kürzel | Trf HP |
Mnemonic | TrfHP |
Material | Heparin-Plasma (HP) |
Einheit | mg/dl |
Methode | Immunturbidimetrie |
Kategorien | Klinische Chemie Proteine |
bis 5 Tag(e) | 123 - 384 mg/dl |
5 Tag(e) bis 3 Jahr(e) | 187 - 298 mg/dl |
3 Jahr(e) bis 9 Jahr(e) | 179 - 325 mg/dl |
9 Jahr(e) bis 18 Jahr(e) | 193 - 382 mg/dl |
18 Jahr(e) bis 120 Jahr(e) | 200 - 360 mg/dl |
Allgemein |
---|
Transferrin ist ein Protein, das in der Leber synthetisiert und den beta-Globulinen zugerechnet wird. Es ist für den Transport des Eisens von seiner Absorptionsstelle (oberer Dünndarm) zu den eisenverbrauchenden Geweben verantwortlich. Der Transferrinspiegel im Serum korreliert invers mit der Größe des Eisenpools; ein Anstieg findet sich bei Eisenmangel, ein Abfall bei Eisenüberladung. Bei Vorliegen einer Entzündung läßt der Transferrinwert nur bedingt Rückschluß auf den Eisenhaushalt zu, da Transferrin im Rahmen einer Akute-Phase-Reaktion abfällt. |
Indikation |
---|
Verdacht auf latenten/manifesten Eisenmangel oder Eisenüberladung |
Abnahmebedingungen |
---|
Keine Besonderheiten |
erhöhte Werte |
---|
Eisenmangelzustände, Gravidität, Kindheit |
erniedrigte Werte |
---|
Eisenüberladung (Hämosiderose, Hämochromatose), bestimmte Anämieformen (hämolytisch, aplastisch, perniziös, sideroachrestisch), Proteinverlust (enteral, renal), Malnutrition, Infektionen, Malignome, Leberzirrhose, Hepatitis, Akute-Phase-Reaktion, kongenitale Atransferrinämie |
Störfaktoren |
---|
Orale Kontrazeptiva, Östrogene, Gestagene: erhöhte Werte |
L.L. Dunn et al., Iron uptake and metabolism in the new millennium. Trends Cell Biol. 17 , 93 (2007) R. Deicher et al., New insights into the regulation of iron homeostasis. Europ. J. Clin. Invest. 36 , 301 (2006) R.E. Fleming et al., Iron Imports. AJP Gastrointest. Liver Physiol. 290 , G590 (2006) D.W. Swinkels et al., Hereditary Hemochromatosis: Genetic Complexity and New Diagnostic Approaches. Clin. Chem. 52 , 950 (2006) N. Milman, Iron and pregnancy-a delicate balance. Ann. Hematol. 85 , 559 (2006) J.M. McDermid et al., Iron and infection. Clin. Science 110 , 503 (2006) A.S. Knisely et al., Molecular characterization of a third case of human atransferrinemia. Blood. 104 , 2607 (2004) |
Grumm 2011-08-02 17:51:37 | Charité - Institut für Laboratoriumsmedizin und Pathobiochemie |