Bezeichnung | S-100 |
---|---|
Kürzel | S-100 SE |
Mnemonic | S100SE |
Material | Serum (SE) |
Einheit | µg/l |
Methode | EIA |
Kategorien | Klinische Chemie Tumormarker |
18 Jahr(e) bis 120 Jahr(e) | < 0,11 µg/l |
Allgemein |
---|
S100 ist ein 21kD schweres thermolabiles saures Protein, es besteht als Dimer aus 2 isomeren Untereinheiten, kann in den Isoformen S100B, S100A und A100A1 auftreten. Die verschiedenen S-100 Proteine haben Bedeutung bei Zellwachstum, Differenzierung, Reifung, sie wirken ähnlich den Cytokinen. S-100B hat z.B. neurotrophe Wirkung, S100A4 wirkt angiogen, S-100A8 und 9 wirken chemotaktisch. |
Indikation |
---|
Malignes Melanom: Differentialdiagnose, Prognose und Therapiemonitoring, Neurodestruktion und -degeneration |
Marenholza I, Heizmanna CW, Fritz G. S100 proteins in mouse and man: from evolution to function and pathology (including an update of the nomenclature) Biochemical and Biophysical Research Communications 322 (2004) 1111-22 Fries M, Bickenbach J, Beckers S, Henzler D, Rossaint R, Kuhlen R. Neuromonitoring with S-100 protein in the intensive care unit. Anaesthesist. 2004 53: 959-64 |
Grumm 2011-08-02 17:51:25 | Charité - Institut für Laboratoriumsmedizin und Pathobiochemie |