Bezeichnung | Kreatinin |
---|---|
Kürzel | Kreatinin HP |
Mnemonic | KreatininHP |
Material | Heparin-Plasma (HP) |
Einheit | mg/dl |
Methode | Jaffé (Roche Diagnostics) |
Kategorien | Klinische Chemie Metabolite Nieren- / Urindiagnostik |
Männer | |
---|---|
bis 7 Tag(e) | < 1,10 mg/dl |
7 Tag(e) bis 30 Tag(e) | 0,30 - 0,70 mg/dl |
30 Tag(e) bis 12 Monat(e) | 0,20 - 0,40 mg/dl |
12 Monat(e) bis 5 Jahr(e) | < 0,50 mg/dl |
5 Jahr(e) bis 10 Jahr(e) | < 0,60 mg/dl |
10 Jahr(e) bis 14 Jahr(e) | < 0,75 mg/dl |
14 Jahr(e) bis 18 Jahr(e) | < 0,90 mg/dl |
18 Jahr(e) bis 120 Jahr(e) | < 1,20 mg/dl |
Frauen | |
---|---|
bis 7 Tag(e) | < 1,10 mg/dl |
7 Tag(e) bis 30 Tag(e) | 0,30 - 0,70 mg/dl |
30 Tag(e) bis 12 Monat(e) | 0,20 - 0,40 mg/dl |
12 Monat(e) bis 5 Jahr(e) | < 0,50 mg/dl |
5 Jahr(e) bis 10 Jahr(e) | < 0,60 mg/dl |
10 Jahr(e) bis 14 Jahr(e) | < 0,75 mg/dl |
14 Jahr(e) bis 18 Jahr(e) | < 0,90 mg/dl |
18 Jahr(e) bis 120 Jahr(e) | < 1,00 mg/dl |
Allgemein |
---|
Das in Leber, Pankreas und Nieren gebildete Kreatin wird im Muskelgewebe in energiereiches Kreatinphosphat umgewandelt. Kreatinphosphat dient im Muskelgewebe als Energiespeicher und -carrier. Beim Zerfall von Kreatin und Kreatinphosphat entsteht auf nichtenzymatischem Wege Kreatinin, das vollständig durch glomeruläre Filtration eliminiert wird. Die gebildete Menge an Kreatinin und dessen Konzentration im Plasma sind individualspezifisch und abhängig von der Muskelmasse und damit indirekt von Konstitution, Geschlecht und Alter. |
Indikation |
---|
Screeninguntersuchung, Diagnostik und Verlaufskontrolle von Nierenerkrankungen, bei pathologischen Urinbefunden, extrarenale Erkrankungen mit Flüssigkeitsverlust |
Abnahmebedingungen |
---|
Keine Besonderheiten |
erhöhte Werte |
---|
Niereninsuffizienz (ab einer Reduzierung der GFR um über 50%), Muskeltraumata, Rhabdomyolyse, Muskeldystrophie, Akromegalie, Verbrennungen |
erniedrigte Werte |
---|
Gravidität, juveniler Diabetes mellitus, Myopathien, Verminderung der Muskelmasse |
Störfaktoren |
---|
Cephalosporine führen zu falsch erhöhten Werten |
Einflußfaktoren |
---|
Als Metabolit des Muskelstoffwechsels hängt seine Konzentration auch von der individuellen Muskelmasse ab. |
N. Lameire et al., Baseline renal function screening. Am J Cardiol. 98 , 21K (2006) T. Srivastava et al., Essentials of laboratory medicine for the nephrology clinician. Pediatr Nephrol. 22 , 170 (2007) R. Hilton, Acute renal failure. BMJ 333 , 786 (2006) H.P. Kierdorf, Organversagen Niere: Diagnostik und Therapie. DMW 131 , 2475 (2006) |
Siehe auch: Kreatinin Clearance |
Grumm 2011-08-02 17:50:45 | Charité - Institut für Laboratoriumsmedizin und Pathobiochemie |