Bezeichnung | Immunglobulin M |
---|---|
Kürzel | IgM HP |
Mnemonic | IgMHP |
Material | Heparin-Plasma (HP) |
Einheit | mg/dl |
Methode | Immunturbidimetrie |
Kategorien | Klinische Chemie Proteine |
Männer | |
---|---|
bis 7 Tag(e) | 6 - 21 mg/dl |
7 Tag(e) bis 90 Tag(e) | 17 - 66 mg/dl |
90 Tag(e) bis 6 Monat(e) | 26 - 100 mg/dl |
6 Monat(e) bis 9 Monat(e) | 33 - 125 mg/dl |
9 Monat(e) bis 12 Monat(e) | 37 - 150 mg/dl |
12 Monat(e) bis 24 Monat(e) | 47 - 175 mg/dl |
24 Monat(e) bis 8 Jahr(e) | 52 - 220 mg/dl |
8 Jahr(e) bis 12 Jahr(e) | 62 - 240 mg/dl |
12 Jahr(e) bis 18 Jahr(e) | 50 - 194 mg/dl |
18 Jahr(e) bis 120 Jahr(e) | 40 - 230 mg/dl |
Frauen | |
---|---|
bis 7 Tag(e) | 6 - 21 mg/dl |
7 Tag(e) bis 90 Tag(e) | 17 - 66 mg/dl |
90 Tag(e) bis 6 Monat(e) | 26 - 100 mg/dl |
6 Monat(e) bis 9 Monat(e) | 33 - 125 mg/dl |
9 Monat(e) bis 12 Monat(e) | 37 - 150 mg/dl |
12 Monat(e) bis 24 Monat(e) | 41 - 156 mg/dl |
24 Monat(e) bis 8 Jahr(e) | 43 - 175 mg/dl |
8 Jahr(e) bis 12 Jahr(e) | 48 - 183 mg/dl |
12 Jahr(e) bis 18 Jahr(e) | 66 - 261 mg/dl |
18 Jahr(e) bis 120 Jahr(e) | 40 - 230 mg/dl |
Allgemein |
---|
IgM besitzt ein ungefähres Molekulargewicht von 900 kD und liegt im Serum größtenteils als Pentamer vor. IgM ist der Antikörper der primären Immunantwort. Bei Beginn der IgG-Immunantwort fallen die antigenspezifischen IgM-Spiegel in der Regel wieder ab. IgM kann die Plazenta nicht passieren, so daß erhöhte Serumspiegel im Nabelschnurblut oder während der ersten Lebenswoche für eine pränatale Infektion sprechen. |
Indikation |
---|
Hyper- und Hypogammaglobulinämie (in der Serumeiweißelektrophorese), V.a. selektiven IgM-Mangel, Therapie- und Verlaufskontrolle monoklonaler Gammopathien, Lebererkrankungen |
Abnahmebedingungen |
---|
Keine Besonderheiten |
erhöhte Werte |
---|
M. Waldenström, Schwerkettenerkrankung, Plasmozytom (extrem selten), Leberzirrhose, akute und chronische Hepatitis, primär biliäre Zirrhose, chronisch destruierende Cholangitis , akute und chronische Infektionen, maligne Tumore, Autoimmunerkrankungen |
erniedrigte Werte |
---|
IgM-Mangel, Agammaglobulinämie, Plamozytom (mit Bildung anderer Immunglobulinklassen), geringgradig bei nephrotischem Syndrom und exsudativer Enteropathie, schwere Verbrennungen |
Störfaktoren |
---|
Chlorpromazin: erhöhte Werte Dextran, Gold: erniedrigte Werte |
Einflußfaktoren |
---|
Chlorpromazin: erhöhte Werte Dextran, Gold: erniedrigte Werte |
L. Thomas. Immunglobuline (Ig). In :L. Thomas (Hrsg) "Labor und Diagnose", TH-Books 6. Aufl. (2005), S. 963 ff S.V. Rajkumar et al., Monoclonal gammopathy of undetermined significance, Waldenstrom macroglobulinemia, AL amyloidosis, and related plasma cell disorders: diagnosis and treatment. Mayo Clin Proc. 81 , 693 (2006) M.A. Dimopoulos et al., Diagnosis and management of Waldenstrom's macroglobulinemia. J Clin Oncol. 23 , 1564 (2005) A. Durandy et al., Hyper-immunoglobulin M syndromes caused by intrinsic B-lymphocyte defects. Immunol Rev. 203 , 67 (2005) J.J. Manson et al., Natural serum IgM maintains immunological homeostasis and prevents autoimmunity. Springer Semin Immunopathol. 26 , 425 (2005) |
Grumm 2011-08-02 17:50:41 | Charité - Institut für Laboratoriumsmedizin und Pathobiochemie |