Bezeichnung | 25-Hydroxy-Vitamin D3 |
---|---|
Kürzel | 25-VitD SE |
Mnemonic | 25_VitDSE |
Material | Serum (SE) |
Einheit | nmol/l |
Methode | Bindungsassay mit Tritium-markiertem Vitamin |
Kategorien | Klinische Chemie Vitamine |
bis 120 Jahr(e) | 50,0 - 250,0 nmol/l |
Allgemein |
---|
25-OH-Vitamin D ist die Hauptform des zirkulierenden Vitamin D und besitzt nur eine geringe biologische Aktivität. Das 25-OH-Vitamin D ist der beste Indikator für den Vitamin-D-Status. Die Plasmaspiegel fallen mit dem Alter und in der Schwangerschaft und sind abhängig vom Ausmaß der Sonnenlichtexposition mit Höchstwerten im späten Sommer und Tiefstwerten im Frühling. |
Indikation |
---|
V.a. Vitamin-D-Mangel |
Abnahmebedingungen |
---|
nüchtern |
erhöhte Werte |
---|
Vitamin-D-Intoxikation, exzessive Sonneneinstrahlung |
erniedrigte Werte |
---|
Vitamin-D-Mangel, Malabsorption, Steatorrhoe, Leberzirrhose, primär biliäre Zirrhose, Antiepileptika-Osteopathie, Pankreasinsuffizienz |
Störfaktoren |
---|
Bisphosphonattherapie: erhöhte Werte Aluminiumhydroxid, Antiepileptika, Colestyramin, Glucocorticoide, INH: erniedrigte Werte |
G.R. Hard et al., Measurement of vitamin D status: background, clinical use, and methodologies. Clin Lab. 52 , 335 (2006) P. Boudou et a., Unexpected serum parathyroid hormone profiles in some patients with primary hyperparathyroidism. Clin Chem. 52 , 757 (2006) M.F. Holick, Resurrection of vitamin D deficiency and rickets. J Clin Invest. 116 , 2067 (2006) R. Bouillon et al., Vitamin D resistance. Best Pract Res Clin Endocrinol Metab. 20 , 627 (2006) T. Vogel et al., Contemporary diagnostics and therapy of osteoporosis. Zentralbl Chir. 131 , 401 (2006) |
Grumm 2011-08-02 17:50:37 | Charité - Institut für Laboratoriumsmedizin und Pathobiochemie |