Bezeichnung | Glucose |
---|---|
Kürzel | Glucose LI |
Mnemonic | GlucoseLI |
Material | Liquor (LI) |
Einheit | mg/dl |
Kategorien | Liquordiagnostik |
bis 120 Jahr(e) | 40 - 70 mg/dl |
Allgemein |
---|
Glucose gelangt über eine Diffusion in den Liquor. Daher wird die Glucosekonzentration im Liquor stark durch die Serumkonzentration beeinflusst, so dass diese immer parallel bestimmt werden sollte. Werte unter 50 % des Serumwertes sprechen für eine bakterielle Meningitis. Diese Erniedrigung resultiert sowohl aus Veränderungen der physiologischen Funktion des Choroidepithels als auch aus dem Verbrauch durch Bakterien und Leukozyten. Eine erniedrigte Glucosekonzentration wird daher auch bei verschiedenen anderen Erkrankungen gefunden (Meningealtumore, chemische Meningitis nach intrathekaler Chemotherapie, Subarachnoidalblutung). |
Indikation |
---|
Entzündliche ZNS-Prozesse, Differentialdiagnose der akuten Menigitis |
Abnahmebedingungen |
---|
Stets auch die Serumkonzentration bestimmen lassen. |
erhöhte Werte |
---|
Erhöhte Serumglucose |
erniedrigte Werte |
---|
Leicht: Subarachnoidalblutung, nichtbakterielle Meningitis; stark: akute eitrige und tuberkulöse Meningitis, Mumps-Enzephalitis, ZNS-Tumoren, Sarkoidose |
Störfaktoren |
---|
Zu lange Probenverwahrzeit: möglicherweise falsch erniedrigte Werte aufgrund bakterieller Kontamination |
L. Thomas. Glucose in Harn und anderen Körperflüssigkeiten. In :L. Thomas (Hrsg) Labor und Diagnose? TH-Books 6. Aufl. (2005), S. 199 ff D.A. Jerrard et al., Cerebrospinal fluid. J Emerg Med. 21 , 171 (2001) G.K. Brown, Glucose transporters: structure, function and consequences of deficiency. J Inherit Metab Dis. 23 , 237 (2000) |
Grumm 2011-08-02 17:50:27 | Charité - Institut für Laboratoriumsmedizin und Pathobiochemie |