Bezeichnung | Ferritin |
---|---|
Kürzel | Ferritin HP |
Mnemonic | FerritinHP |
Material | Heparin-Plasma (HP) |
Einheit | µg/l |
Methode | Partikelverstärkte Immunturbidimetrie |
Kategorien | Klinische Chemie Proteine |
Männer | |
---|---|
bis 1 Monat(e) | 150 - 450 µg/l |
1 Monat(e) bis 2 Monat(e) | 80 - 500 µg/l |
2 Monat(e) bis 18 Jahr(e) | 20 - 200 µg/l |
18 Jahr(e) bis 120 Jahr(e) | 30 - 300 µg/l |
Frauen | |
---|---|
bis 1 Monat(e) | 150 - 450 µg/l |
1 Monat(e) bis 2 Monat(e) | 80 - 500 µg/l |
2 Monat(e) bis 18 Jahr(e) | 20 - 200 µg/l |
18 Jahr(e) bis 120 Jahr(e) | 10 - 200 µg/l |
Allgemein |
---|
Ferritin ist ein Protein mit der Fähigkeit zur spezifischen Aufnahme, Speicherung und Abgabe von Eisen. Die im Serum vorkommende minimale Ferritinmenge korreliert direkt zum Speichereisengehalt des retikulohistiozytären Systems und ist deshalb als diagnostische Größe für den Reserveeisengehalt des Organismus gut verwertbar. Bei malignen Erkrankungen oder entzündlichen Prozessen ist diese Korrelation nicht mehr gegeben; hier besteht eher ein Zusammenhang zur Tumoraktivität und Ausbreitung. |
Indikation |
---|
Eisenmangelanämie, Speichereisenmangel, Verlaufskontrolle bei oraler Eisentherapie, Überwachung von Risikogruppen für Eisenmangel (Schwangere, Blutspender, Kleinkinder, Hämodialysepatienten), Eisenüberladung, Malignome |
Abnahmebedingungen |
---|
Keine Besonderheiten |
erhöhte Werte |
---|
Idiopathische Hämochromatose, sekundäre Eisenüberladung (Transfusionen, ineffektive Erythropoese, Atransferrinämie), Leberparenchymschaden, maligne Erkrankungen (Leukosen, Lymphome, Pankreaskarzinom, Bronchialkarzinom u.a.) |
erniedrigte Werte |
---|
Eisenmangelanämie, latenter Eisenmangel bei erhöhtem Bedarf (Gravidität), Blutverlust, Eisenabsorptionsstörungen (einheimische Sprue, Enteritis regionalis), Nahrungseisenmangel |
Störfaktoren |
---|
Starke Hämolyse und deutliche Lipämie |
W. Stremmel et al., Liver and iron metabolism--a comprehensive hypothesis for the pathogenesis of genetic hemochromatosis. Z Gastroenterol. 45 , 71 (2007) P.C. Adams, The modern diagnosis and management of haemochromatosis. Aliment Pharmacol Ther. 23 , 168 (2006) D.W. Swinkels et al., Hereditary Hemochromatosis: GeneticComplexity and New Diagnostic Approaches. Clin. Chem. 52 , 950 (2006) C. Thomas et al., The diagnostic plot: a concept for identifying different states of iron deficiency and monitoring the response to epoetin therapy. Med Oncol. 23 , 23 (2006) D. Guagnozzi et al., Ferritin as a simple indicator of iron deficiency in anemic IBD patients. Inflamm Bowel Dis. 12 , 150 (2006) Siehe auch: Eisen |
Grumm 2011-08-02 17:50:20 | Charité - Institut für Laboratoriumsmedizin und Pathobiochemie |