Bezeichnung | Ethanol |
---|---|
Kürzel | Ethanol HP |
Mnemonic | EthanolHP |
Material | Heparin-Plasma (HP) |
Einheit | g/l |
Methode | Photometrie (Alkoholdehydrogenase) |
Kategorien | Drogenscreening, Medikamente, Toxikologie |
Allgemein |
---|
Ethanol wird rasch im Dünndarm resorbiert und verteilt sich gleichmäßig im ganzen Körper (Ein-Kompartiment-System). Die Elimination erfolgt überwiegend hepatisch durch Oxidation zu Acetat, geringradig auch über Lunge und Niere und unterliegt einer Reaktion nullter Ordnung (konstante Abbaurate von ca. 0,15 Promille pro Stunde). |
Indikation |
---|
Bestimmung der Blutalkoholkonzentration |
Abnahmebedingungen |
---|
Spezielle Desinfektionsmittel zur Venenpunktion verwenden (z.B. Betadyne), keine alkoholhaltigen Desinfektionsmittel; nur bei medizinischer Indikation, nicht für forensische Zwecke. |
erhöhte Werte |
---|
0,5-1,0 g/l: Reflexverlangsamung, Flush; >1,0 g/l: ZNS-Depression; >4,0 g/l: Beginn der tödlichen Konzentration |
Störfaktoren |
---|
Alkoholhaltige Desinfektionsmittel zur Venenpunktion: falsch erhöhte Werte |
M. Moss et al., Alcohol abuse in the critically ill patient. Lancet 368 , 2231 (2006) A. Di Castelnuovo et al., Alcohol Dosing and Total Mortality in Men and Women. Arch. Intern. Med. 166 , 2437 (2006) A. Paton. Alcohol in the body. Brit. Med. J. 330 , 85 (2005) |
Grumm 2011-08-02 17:50:16 | Charité - Institut für Laboratoriumsmedizin und Pathobiochemie |