Bezeichnung | Angiotensin Converting Enzyme |
---|---|
Kürzel | ACE SE |
Mnemonic | ACESE |
Material | Serum (SE) |
Einheit | U/l |
Methode | Photometrie |
Kategorien | Klinische Chemie Enzyme |
18 Jahr(e) bis 120 Jahr(e) | 15,0 - 80,0 U/l |
Allgemein |
---|
ACE wird in den Endothelzellen des Gefäßsystems insbesondere der Lunge und Nieren gebildet. Als Dipeptidylcarboxy-Peptidase spaltet ACE Angiotensin I zu Angiotensin II und katalysiert den Abbau von Bradykinin. |
Indikation |
---|
Verlaufs- und Therapiebeurteilung der Sarkoidose |
Abnahmebedingungen |
---|
ACE-Hemmer, z.B. Captopril, müssen 4 Wochen vor Probennahme abgesetzt werden. |
erhöhte Werte |
---|
Sarkoidose und andere granulomatöse Erkrankungen, Hyperthyreose, chronische Lebererkrankungen, Alkoholismus, M. Gaucher, Lungentuberkulose, Lungengranulomatose, Lungenfibrose, maligne Lungentumoren, Diabetes mellitus |
erniedrigte Werte |
---|
Hodgkin- und Non-Hodgkin Lymphome, akute und chronische Leukämie, multiples Myelom |
Störfaktoren |
---|
Captopril soll 4 Wochen vor der Probenentnahme abgesetzt werden. |
H. Biller et al., Genotype-corrected reference values for serum angiotensin-converting enzyme. Eur Respir J. 28 , 108 (2006) A. Kruit et al., ACE I/D-corrected Z-scores to identify normal and elevated ACE activity in sarcoidosis. Respir Med. 101 , 510 (2007) B. Baudin, Angiotensin I-converting enzyme (ACE) for sarcoidosis diagnosis] Pathol Biol (Paris). 53 , 183 (2005) B. Bénéteau et al., Automated kinetic assay of angiotensin converting enzyme in serum. Clin. Chem. 32 , 884 (1986) |
Grumm 2011-08-02 17:49:37 | Charité - Institut für Laboratoriumsmedizin und Pathobiochemie |